In der Bildungsmethode Live Action Role Play (EduLARP) lernen Akteur*innen im Kontext Flucht/Migration mithilfe des Perspektivwechsels die Lage der Betroffenen besser zu verstehen. Die Reflektion ihrer dabei gemachten Erfahrungen ermöglichen und stärken darin die eignen Entscheidungsspielräume und Rolle als Mittler*innen bewusster u. positionierter wahrzuehmen.
Unsere Empfehlung für Sie
Und plötzlich in Leitung! - Gut vorbereitet von der Fach- zur Führungskraft
Fortbildung
Für alle Mitarbeiter*innen, die Leitungs- und Personalführungsverantwortung übernommen haben oder sich darauf vorbereiten
Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
Weiterbildung
Für Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagogen*innen, Ergotherapeut*innen, Erzieher*innen, Gesundheits-, Pflege-, Sozial-, Geistes-, Erziehungswissenschaftler*innen, Mediziner*innen u.a.
Intersektionalität in Veränderungsprozessen
Weiterbildung zum/zur Multiplikator*in
Prozesse diversitätsbewusst und machtkritisch gestalten. Wer in seinem Tätigkeitsfeld teilhabeorientierte Veränderungen anregen möchte, braucht Räume zum Ausprobieren, zum Arbeiten an eigenen Kompetenzen und Unsicherheiten, zur Reflexion der eigenen Haltung und Situation und Kontakt zu erfahrenen Gesprächspartner*innen.
Für Pädagog*innen, Sozial- und Quartiersarbeiter*innen, Gemeindearbeiter*innen, Pfarrer*innen und ehrenamtlich Engagierte mit und ohne Anbindung an soziale Einrichtungen, Vereine und Verbände, Kommunen, Kirchen und Kollektive.
Unser Programm für Sie
Wir beraten Sie gern
Wir kooperieren mit
