Treffen der AG E-Learning
Berlin, 08. September 2022
Fachtag E-Learning, 7.9.2022 : Wie finde ich meine Zielgruppe?
Der digitale Fachtag der AG E-Learning hat in Kooperation mit dem Verband der diakonischen Dienstgeber (V3D) zum wiederholten Male stattgefunden. Rund 40 AG Mitglieder diskutierten intensiv die Frage, wie der/die Nutzer*in und die Zielgruppe erreicht werden kann, an die sich das E-Learning Angebot richtet.
Manfred Weiser, Direktor des Anna-Wolf Instituts Heidelberg, führte mit interessanten Beispielen in das Thema „E-Learning - Chancen für junge Menschen mit speziellen Förderbedarfen“ ein.In Kleingruppen stellten die Teilnehmenden sich dann selbst der Herausforderung und legten Zielgruppen für das Beispielprojekt „Erklärfilm“ fest. Dabei wurden die Bedarfe der Nutzer*innen durch ein vorgegebenes Schema erkundet. Felix Bastam und Sebastian Jähnke von „Erdmännchen & Bär UG“ teilten in ihrem Beitrag „Gestaltung digitalgestützter Bildungsangebote im Kontext von Barrierearmut und Inklusion” ihre Erfahrungen zu barrierearmen bzw. barrierefreien Projekten und dem konzeptionellen Vorgehen mit der Methode „Design Thinking“. Auch diese Methode konnten alle Teilnehmenden in einem Workshop selbst nachvollziehen.
Besonderes Interesse weckten die kurzen E-Learning-Sequenzen („Bildungsnuggets“) von E-Learning Praxisbeispielen, die Ingrid Giesel vom bbw-Leipzig und Alexander Wragge vom V3D für eine kollegiale Beratung zur Verfügung stellten.
Lisa Christner, Mitarbeiterin der BruderhausDiakonie in Reutlingen rundete den Tag mit einer Führung durch das hoch professionell geführte Projekt „Rollout E-Learning“ ab. Der gesamte Projektverlauf - von der Auswahl einer Lernplattform bis hin zum Prozess des Rollouts – wurde dargestellt und dabei viel praktisches Wissen vermittelt.
Wenn Sie an einer Teilnahme als Mitglied an der AG E-Learning Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Claudia Vogel, Claudia.Vogel@ba-kd.de oder Rolf Baumann, rolf.baumann@v3d.de
Wir freuen uns auf Sie!
