Rechtspopulismus schadet der Seele
10.- 11. Dezember 2019 in Frankfurt/Main
Fachtagung
Eine Kooperation der Bundesakademie mit der BAG Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA), BAG Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) und der Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et)

Worum geht es?
In den letzten Jahren etablierte sich in Deutschland ein neuer politischer Akteur: eine rechtspopulistische Bewegung. Für kirchliche Organisationen stellt dies eine große Herausforderung dar: Die Ziele dieser Bewegung stehen in direktem Widerspruch zu ihrem Engagement für Geflüchtete und für eine soziale, geschlechtergerechte und offene Gesellschaft.
Wie können evangelische Träger damit umgehen? Das ist die Leitfrage eines Fachtags, den die BAG Evangelische Jugendsozialarbeit, die BAG Kirche und Rechtsextremismus, die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung und die Bundesakademie für Kirche und Diakonie gemeinsam durchführen. Die Tagung richtet sich an Multiplikator*innen auf Bundes- und Landesebene, an Einrichtungsleitungen sowie an Fachkräfte der sozialen Arbeit und der politischen Bildung.
- Am ersten Tag geben Vorträge einen Überblick über die aktuelle gesellschaftspolitische Lage. Zudem bewerten wir aktuelle Studien und Statistiken über die Verbreitung rechtspopulistischer Einstellungsmuster in Kirche und Gesellschaft und stellen Fragen nach dem Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen.
- Am zweiten Tag geben vielfältige Workshops Anstöße für Praktiker*innen, Multiplikator*innen und Strateg*innen. Rechte Denkmuster, Subkulturen und Kommunikationsstrategien werden dabei beleuchtet und Auswirkungen auf die eigene Haltung überprüft.
Ziel der Tagung sind der bundesweite Austausch zwischen unterschiedlichen Projekten, die Entwicklung von Handlungsstrategien und die Vernetzung unter den Tagungsteilnehmende.