„Und alle so: YEAH!“ Wir haben ein Zertifikat!

Wenn man normalerweise selbst die Zertifikate verleiht, freut es besonders, wenn man auch eins bekommt. So geschehen am 08. September in einer feierlichen Zeremonie, im Gebäude des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung in Berlin.
"Wir tragen jetzt mit Stolz das „Evangelische Gütesiegel Familienorientierung und können uns nun mit Recht als Arbeitgeber bezeichnen, für den die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur ein hoher Wert ist, sondern auch in konkreten Maßnahmen gelebt wird“, freut sich Geschäftsführer Dr. Lars Charbonnier. Am Anfang des Prozesses stand die Frage „Was bedeutet Familie für Dich?“ Alle Mitarbeitenden haben sich mit ihren Vorstellungen, Bedürfnissen und konkreten Ideen beteiligt. Gesteuert durch eine übergreifende Projektgruppe aus unterschiedlichen Funktionsbereichen, der MAV und der Geschäftsführung, war der ganze Prozess höchst bestätigend und auch motivierend: Neben der Einsicht, dass vieles schon gelebt und ermöglicht wird, besteht die Aussicht auf weitere sinnvolle Maßnahmen. Dazu gehört u.a. die Einführung von Karenztagen für Pflege oder die Anschaffung einer Spielkiste. In ihrer Laudatio betonte die Auditorin; „Die Verantwortungsträger*innen überzeugten insbesondere durch die gemeinsame Grundhaltung und Grundverständigung auf entwicklungsfördernde Ziele und Maßnahmen sowie die ausgeprägte Kompetenz zur kritischen Selbstreflexion, die auch im weiteren Prozess der Sicherung der Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung eine tragfähige Basis darstellen.“

Zertifikat Gütesiegel Familienorientierung

Das finden wir natürlich super!

„Die Kirche setzt sich für Familien in ihrer Vielfältigkeit ein. Das Gütesiegel unterstreicht, dass dies auch für die kirchliche Arbeitswelt gilt. Mit dem Gütesiegel kann jede kirchliche oder diakonische Einrichtung etwas dafür tun, dass ihre Beschäftigten Beruf und Familienaufgaben gut miteinander verbinden können“, unterstreicht Josephine Teske, Schirmherrin des Gütesiegels und Mitglied des Rates der EKD, in ihrem Impuls. Für die Akademien ist diese Zertifizierung auch deshalb besonders, weil die Pilotphase des Projekts unter der Leitung von Franziska Woellert in ihren ersten Jahren an die fakd angegliedert war. Dem Kirchenamt der EKD mit Namen OKR. Dr. Kristin Bergmann danken wir für eine freundliche finanzielle Unterstützung dieses Verfahrens.