Wir trauern: Sami Omar ist am 23. Dezember 2021 mit nur 43 Jahren überraschend verstorben


Als Autor, Moderator, Prozessbegleiter und Referent zu Rassismus und Diskriminierung machte Sami Omar mit großer Klugheit, Eloquenz und Klarheit die gewaltvollen Erscheinungsformen von Rassismus sichtbar.

In der Bundesakademie für Kirche und Diakonie war er zu Gast im Podcast immer mittwochs – Kirchengemeinden und Vielfalt und in der Weiterbildung zu Kooperationen mit Migrant*innen-Organisationen und etablierten Sozialen Organisationen arbeitete er mit den Teilnehmer*innen zu Diversität. In unserer dazugehörigen neuesten Publikation Kooperationen in der Migrationsgesellschaft beteiligte er sich als Autor. Für Intersektionalität in Veränderungsprozessen wollten wir das Storytelling als Methode des Erfahrungsaustauschs in der diskriminierungssensiblen Arbeit weiterentwickeln. Hierzu wird es nun nicht mehr kommen.

Entschieden und scheinbar unermüdlich hat Sami Omar den Anspruch von BIPoC auf ihr Deutsch-Sein in alle Bereiche der Gesellschaft getragen: in der Prozessbegleitung für Firmen und Verbände, auf Diskussions- und Kulturveranstaltungen, in Workshops, Seminaren und Vorträgen in Bildungseinrichtungen und Glaubensgemeinschaften, in Text, Hörbuch, Bild, Film und Podcast. Die Erfahrungen, die er dabei machte, reflektierte er auch auf seinen Social-Media-Kanälen und begleitete die entstehenden Diskussionen geduldig und beharrlich. Menschen, die das Privileg haben, nicht wegen ihrer Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert zu werden, nahm er in die Verantwortung.

In einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen, empfand er die Erfahrung, dass Gleichwertigkeit, Zugehörigkeit und Schutz auch in der Kirche nicht selbstverständlich sind, als besonders schmerzhaft. Aber er war voller Zuversicht. So schreibt er in einem letzten Eintrag: „ich habe Verbündete gefunden, und das macht mich froh“.

Sami Omars Tod reißt eine Lücke im gemeinsamen Kampf gegen Rassismus und er fehlt uns auch als freundlicher und großartiger Mensch.

Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie. Ihr wünschen wir Kraft, Trost und Zuversicht.

Die Website von Sami Omar ist nun ein Kondolenzbuch www.sami-omar.de.