Programmangebot
Weiterbildungen, Fortbildungen, Fach- und Netzwerktagungen
Sozialpsychiatrie, BehindertenhilfeGemeinwesen, Kirchenentwicklung, Streetwork, transkulturelle ArbeitPflege, Sterbe- und TrauerbegleitungSchuldnerberatung, Sucht- und Wohnungslosenhilfe, KinderschutzQualitätsentwicklungFinanz- und RessourcenentwicklungSystemische / Digitalisierungsbezogene Steuerung und LeitungOnline-AngeboteInhouse-Veranstaltungen
Veranstaltungen: Alle
Hass ist keine Meinung! Umgang mit Hate Speech im Netz21.01.202121.01.2021–21.01.2021Online-Veranstaltung
Live Online-Seminar: Ihre Pflichten im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz26.01.202126.01.2021–26.01.2021Online-Veranstaltung
Qualität in stationären Hospizen sorgsam gestalten27.01.202110.03.2021–10.03.2021Online-Veranstaltung
Streetwork: von Raumteiler*innen und Raumausstatter*innen SPACE LAB ONE27.01.202128.01.2021–28.01.2021Online-Veranstaltung
Adressat*innengerechtes Arbeiten in der Wohnungslosenhilfe01.02.202131.12.2023–31.12.2023nach Auswahl
Entwicklung und Moderation aktivierender Beteiligungsprozesse im Quartier01.02.202131.12.2023–31.12.2023nach Auswahl
„Handlungskompetent mit Menschen in schwierigen Lebenslagen“01.02.202131.12.2023–31.12.2023nach Auswahl
Live Online-Seminar: Ihre Pflichten im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz - Vertiefungsmodul Spendenwesen10.02.202110.02.2021–10.02.2021Online-Veranstaltung
Umkämpfte Familien- und Geschlechterbilder: Einstehen für gesellschaftliche Vielfalt11.02.202111.02.2021–11.02.2021Online-Veranstaltung
Sozialräumliches Arbeiten in migrantisch geprägten Quartieren17.02.202119.02.2021–19.02.2021Online-Veranstaltung
Neu aufgelegt: Das Diakonie-Siegel Pflege in vierter Auflage22.02.202122.02.2021–22.02.2021Online-Veranstaltung
Die Herausforderungen und Chancen für die Führungskraft bei der Realisierung der Selbststeuerung24.02.202124.02.2021–24.02.2021Online-Veranstaltung
Kompetent führen und leiten mit TZI: Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn®01.03.202129.01.2023–29.01.2023Berlin
Integrierte Schuldner*innenberatung in Sucht- und Straffälligenhilfe, Sozialberatung und Betreuung - Grundkurs01.03.202110.03.2021–10.03.2021Berlin
Streetwork: von Nothelfer*innen und Neulandentdecker*innen SPACE LAB TWO01.03.202102.03.2021–02.03.2021Online-Veranstaltung
„So kann man doch nicht leben!?“ Vermüllt und verwahrlost – Was tun?08.03.202109.03.2021–09.03.2021Essen
Das neue integrative Celler Modell: "Sterbende begleiten lernen" zur Vorbereitung von ehrenamtlich Arbeitenden in der Sterbebegleitung15.03.202115.10.2021–15.10.2021Berlin
Flucht und Behinderung – Rechtliche Möglichkeiten in der Flüchtlings- und Behindertenhilfe22.03.202122.03.2021–22.03.2021Online-Veranstaltung
Psychisch kranke Wohnungslose zwischen den Hilfesystemen - Aspekte bedarfsgerechter Hilfen23.03.202125.03.2021–25.03.2021Online-Veranstaltung
Aus der Praxis für die Praxis: Frische Formen von Kirche entwickeln und erfolgreich etablieren13.04.202119.08.2021–19.08.2021Berlin
Das operative Geschäft: Steuerung und Controlling in der Eingliederungshilfe15.04.202116.04.2021–16.04.2021Online-Veranstaltung
Arbeit mit Geflüchteten in Ländern an den EU-Außengrenzen am Beispiel Griechenlands17.04.202125.04.2021–25.04.2021Athen und Mytilini/Lesbos
Grundlagen der Diakonie-Siegel-Bundesrahmenhandbücher20.04.202121.04.2021–21.04.2021Online-Veranstaltung
Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach §132g Abs. 3 SGB V26.04.202128.05.2021–28.05.2021Berlin
Verständigungsbarrieren in niedrigschwelligen Settings überwinden27.04.202128.04.2021–28.04.2021Berlin
Freiwilliges Engagement in Österreich- Studienreise28.04.202130.04.2021–30.04.2021Diakoniewerk Gallneukirchen/Hotel Waldheimat
Neu aufgelegt: Das Diakonie-Siegel Pflege in vierter Auflage04.05.202104.05.2021–04.05.2021Online-Veranstaltung
Weiterbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft (Kinderschutzfachkraft) nach § 8a SGB VIII06.05.202127.11.2021–27.11.2021Berlin
Kooperationen von Migrantenorganisationen und etablierten sozialen Organisationen14.05.202114.05.2021–14.05.2021Online-Veranstaltung
Traumapädagogische Ansätze im Umgang mit jungen psychisch erkrankten Erwachsenen18.05.202119.05.2021–19.05.2021Filderstadt
Qualität in stationären Hospizen sorgsam gestalten19.05.202130.06.2021–30.06.2021Online-Veranstaltung
Teilhabe im Blick: Qualitätsentwicklung in Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie26.05.202127.05.2021–27.05.2021Berlin
Instrumentalisierung von Parlamentarischen Anfragen27.05.202127.05.2021–27.05.2021Online-Veranstaltung
Moderation von Qualitätszirkeln mit Themenzentrierter Interaktion31.05.202101.06.2021–01.06.2021Berlin
Sharing Space – Raumplanung, Beteiligungsformate, Interventionen14.06.202116.06.2021–16.06.2021Eisenach
Veränderungen salutogenetisch, lösungsorientiert und motivierend begleiten05.07.202108.07.2021–08.07.2021Berlin
Integrierte Schuldnerberatung in Sucht- und Straffälligenhilfe, Sozialberatung und Betreuung - Grundkurs 223.08.202101.09.2021–01.09.2021Berlin
Recht auf Risiko?! Selbstschädigendes Verhalten von Klient*innen in der Assistenz30.08.202131.08.2021–31.08.2021Berlin
Die Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege gestalten04.10.202107.10.2021–07.10.2021Online-Veranstaltung
Ab jetzt in Leitung! - Gut vorbereitet von der Fach- zur Führungskraft05.10.202111.02.2022–11.02.2022Berlin
Sterbende begleiten lernen - Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung11.10.202111.03.2022–11.03.2022Berlin
Streetwork zwischen gesetzlichen Grundlagen und innovativer Stadtforschung25.10.202127.10.2021–27.10.2021Frankfurt
Hilfe für wohnungslose Männer und Frauen in besonderen sozialen Schwierigkeiten27.10.202111.03.2022–11.03.2022Hannover
Das operative Geschäft: Steuerung und Controlling in der Eingliederungshilfe15.11.202116.11.2021–16.11.2021Berlin
Keine Krise mit der Krise - Hilfreich bleiben auch in Ausnahmesituationen18.11.202119.11.2021–19.11.2021Berlin
Widerstände als Beitrag zum Qualitätsprozess anerkennen und nutzen18.11.202119.11.2021–19.11.2021Berlin
Systemisches Arbeiten in der Psychiatrie/Sozialpsychiatrie 2021-202201.12.202117.06.2023–17.06.2023Stuttgart
Rechtliche Grundlagen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten06.12.202111.02.2022–11.02.2022Filderstadt
Legende
Anmeldung nicht möglich
Anmeldung möglich
Nur noch wenige Plätze frei
Anmeldung nur noch auf Warteliste
Inhouse-Veranstaltungen
Steigern Sie Ihren unternehmerischen Erfolg und buchen Sie unsere maßgeschneiderten, firmeninternen Inhouse-Seminare.