Programmangebot
Weiterbildungen, Fortbildungen, Fach- und Netzwerktagungen
Sozialpsychiatrie, BehindertenhilfeGemeinwesen - Streetwork, Kirche und Diakonie im Sozialraum, transkulturelle ArbeitPflege, Sterbebegleitung, TrauerbegleitungSchuldnerberatung, Sucht- und Wohnungslosenhilfe, KinderschutzQualitätsmanagementKirchliches FinanzwesenSystemisches Management für die PraxisOnline-AngeboteInhouse-Veranstaltungen
Veranstaltungen: Alle
Als ukrainische Fachkraft in der Behindertenhilfe
Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis10.02.202310.03.2023–10.03.2023Online-Veranstaltung
Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis10.02.202310.03.2023–10.03.2023Online-Veranstaltung
„Umgang mit Sterbewünschen, suizidalen Gedanken und Wünschen nach Suizidassistenz“
Online - Informationsveranstaltung für Führungskräfte14.02.202314.02.2023–14.02.2023Online-Veranstaltung
Online - Informationsveranstaltung für Führungskräfte14.02.202314.02.2023–14.02.2023Online-Veranstaltung
Diakonie-Siegel: QM-Verständnis - Ganzheitlich und potentialorientiert
Online-Impulstag15.02.202315.02.2023–15.02.2023Online-Veranstaltung
Online-Impulstag15.02.202315.02.2023–15.02.2023Online-Veranstaltung
Forum Quartiermanagement
Interdisziplinäre Weiterbildung für Quartierakteur*innen zur Aktivierung von Nachbarschaften und Projekten15.02.202303.11.2023–03.11.2023Frankfurt a.M.
Interdisziplinäre Weiterbildung für Quartierakteur*innen zur Aktivierung von Nachbarschaften und Projekten15.02.202303.11.2023–03.11.2023Frankfurt a.M.
Expedition „Digitalisierung und New Work"
Thema 1: Künstliche Intelligenz und Selbstlernende Systeme in der Beratung
Trends und Entwicklungen kennen, sich mit bereits bestehenden Praktiken vertraut machen und von den Erfahrungen interessanter Expert*innen profitieren.16.02.202316.02.2023–16.02.2023Online-Veranstaltung
Trends und Entwicklungen kennen, sich mit bereits bestehenden Praktiken vertraut machen und von den Erfahrungen interessanter Expert*innen profitieren.16.02.202316.02.2023–16.02.2023Online-Veranstaltung
Expedition „Digitalisierung und New Work"
Thema 1: Künstliche Intelligenz und Selbstlernende Systeme in der Beratung
Trends und Entwicklungen kennen, sich mit bereits bestehenden Praktiken vertraut machen und von den Erfahrungen interessanter Expert*innen profitieren.16.02.202316.02.2023–16.02.2023Online-Veranstaltung
Trends und Entwicklungen kennen, sich mit bereits bestehenden Praktiken vertraut machen und von den Erfahrungen interessanter Expert*innen profitieren.16.02.202316.02.2023–16.02.2023Online-Veranstaltung
Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten 2023 - Berlin
Weiterbildung Qualitätsmanagement20.02.202329.09.2023–29.09.2023Berlin
Weiterbildung Qualitätsmanagement20.02.202329.09.2023–29.09.2023Berlin
Orientierungshilfe zum Umgang mit Sterbewünschen, suizidalen Gedanken und Wünschen nach Suizidassistenz
„Ich bin ein Gast auf Erden“ Psalm 119,1922.02.202301.03.2023–01.03.2023Online-Veranstaltung
„Ich bin ein Gast auf Erden“ Psalm 119,1922.02.202301.03.2023–01.03.2023Online-Veranstaltung
„Umgang mit Sterbewünschen, suizidalen Gedanken und Wünschen nach Suizidassistenz“
Online - Informationsveranstaltung für Führungskräfte01.03.202301.03.2023–01.03.2023Online-Veranstaltung
Online - Informationsveranstaltung für Führungskräfte01.03.202301.03.2023–01.03.2023Online-Veranstaltung
Das Diakonie-Siegel: Inhalte, Bedeutung, Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten
Grundlagenworkshop online01.03.202301.03.2023–01.03.2023Online-Veranstaltung
Grundlagenworkshop online01.03.202301.03.2023–01.03.2023Online-Veranstaltung
Das operative Geschäft: Steuerung und Controlling in der Eingliederungshilfe
02.03.202303.03.2023–03.03.2023Online-Veranstaltung
02.03.202303.03.2023–03.03.2023Online-Veranstaltung
Fachkraft für Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)
Kooperative Weiterbildung mit FASD-Deutschland und dem FASD-Fachzentrum Sonnenhof06.03.202326.01.2024–26.01.2024Berlin
Kooperative Weiterbildung mit FASD-Deutschland und dem FASD-Fachzentrum Sonnenhof06.03.202326.01.2024–26.01.2024Berlin
Expedition „Digitalisierung und New Work"
Thema 2: Neue Pflegetechnologien und digitale Pflegeinnovationen
Trends und Entwicklungen kennen, sich mit bereits bestehenden Praktiken vertraut machen und von den Erfahrungen interessanter Expert*innen profitieren.07.03.202307.03.2023–07.03.2023Online-Veranstaltung
Trends und Entwicklungen kennen, sich mit bereits bestehenden Praktiken vertraut machen und von den Erfahrungen interessanter Expert*innen profitieren.07.03.202307.03.2023–07.03.2023Online-Veranstaltung
Biografische Screening Interviews, Fortbildung zu FASD
Hybrid-Veranstaltung10.03.202310.03.2023–10.03.2023Berlin
Hybrid-Veranstaltung10.03.202310.03.2023–10.03.2023Berlin
Grundlagen Inklusionsmanagement
Weiterbildung zur Steuerung von Inklusionsprozessen15.03.202314.09.2023–14.09.2023Berlin
Weiterbildung zur Steuerung von Inklusionsprozessen15.03.202314.09.2023–14.09.2023Berlin
"Neue Führungsperspektiven"
Teil 1: Führung im Spannungsfeld der Erwartungen - Impulse aus der Politik. Mit Torsten Zugehör / OB der Stadt Wittenberg
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.17.03.202317.03.2023–17.03.2023Online-Veranstaltung
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.17.03.202317.03.2023–17.03.2023Online-Veranstaltung
Veranstaltungsreihe: "Neue Führungsperspektiven"
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.17.03.202317.03.2023–17.03.2023Online-Veranstaltung
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.17.03.202317.03.2023–17.03.2023Online-Veranstaltung
Social Media für diakonische Einrichtungen: Teil 2 - Konkretes Arbeiten in Sozialen Netzwerken
Fortbildung27.03.202327.03.2023–27.03.2023Online-Veranstaltung
Fortbildung27.03.202327.03.2023–27.03.2023Online-Veranstaltung
Social Media für diakonische Einrichtungen: Teil 1 - Identität, Image und Reputation
Fortbildung27.03.202327.03.2023–27.03.2023Online-Veranstaltung
Fortbildung27.03.202327.03.2023–27.03.2023Online-Veranstaltung
Flucht und Behinderung – Rechtliche Möglichkeiten in der Flüchtlings- und Behindertenhilfe
Online-Fortbildung27.03.202327.03.2023–27.03.2023Online-Veranstaltung
Online-Fortbildung27.03.202327.03.2023–27.03.2023Online-Veranstaltung
Grundlagen der Sprachmittlung in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen
Verständigungshindernisse professionell überwinden30.03.202331.03.2023–31.03.2023Berlin
Verständigungshindernisse professionell überwinden30.03.202331.03.2023–31.03.2023Berlin
QM-Workshop 2023 - Stuttgart_online
Fortbildung für QM-Absolvent*innen, nutzbar für Rezertifizierung/Zertifikatserhalt30.03.202330.03.2023–30.03.2023Online-Veranstaltung
Fortbildung für QM-Absolvent*innen, nutzbar für Rezertifizierung/Zertifikatserhalt30.03.202330.03.2023–30.03.2023Online-Veranstaltung
Rechtliche Beratung in der Wohnungslosenhilfe
Mehr GeRECHTigkeit auf der Straße03.04.202322.05.2023–22.05.2023Online-Veranstaltung
Mehr GeRECHTigkeit auf der Straße03.04.202322.05.2023–22.05.2023Online-Veranstaltung
Die Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege gestalten
24.04.202326.04.2023–26.04.2023Online-Veranstaltung
24.04.202326.04.2023–26.04.2023Online-Veranstaltung
Diakonie-Siegel: Personalführungsprozesse Strukturiert und stärkenorientiert
Online-Impulstag25.04.202325.04.2023–25.04.2023Online-Veranstaltung
Online-Impulstag25.04.202325.04.2023–25.04.2023Online-Veranstaltung
Einstieg ins Gemeinwesen
Grundlagen, Handlungsfelder, Methodenkoffer27.04.202322.05.2023–22.05.2023Online-Veranstaltung
Grundlagen, Handlungsfelder, Methodenkoffer27.04.202322.05.2023–22.05.2023Online-Veranstaltung
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
Zertifizierter ZRM®-Grundkurs03.05.202305.05.2023–05.05.2023Berlin
Zertifizierter ZRM®-Grundkurs03.05.202305.05.2023–05.05.2023Berlin
"Neue Führungsperspektiven" Teil 2: Führung im Bezug zu Geld - Impulse aus der Finanzwelt. Mit Dr. Ekkehard Thiesler / Vorstandsvorsitzender KD-Bank
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.05.05.202305.05.2023–05.05.2023Online-Veranstaltung
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.05.05.202305.05.2023–05.05.2023Online-Veranstaltung
Aufsuchen anstatt Abwarten
Fortbildung Grundlagen Steetwork23.05.202325.05.2023–25.05.2023Frankfurt a.M.
Fortbildung Grundlagen Steetwork23.05.202325.05.2023–25.05.2023Frankfurt a.M.
Systemisches Arbeiten in der Psychiatrie/Sozialpsychiatrie 2023-2024
23. Zertifizierte Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation07.06.202307.09.2024–07.09.2024Berlin u. a.
23. Zertifizierte Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation07.06.202307.09.2024–07.09.2024Berlin u. a.
Als Kirchengemeinde im Sozialraum
Grundlagen des aktiven und reaktiven Erkundens und Netzwerkens12.06.202313.06.2023–13.06.2023Frankfurt a.M.
Grundlagen des aktiven und reaktiven Erkundens und Netzwerkens12.06.202313.06.2023–13.06.2023Frankfurt a.M.
Sexuelle Aufklärung: die Kunst der Vermittlung
Sexualität, Intimität und Beziehungen im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung12.06.202313.06.2023–13.06.2023Berlin
Sexualität, Intimität und Beziehungen im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung12.06.202313.06.2023–13.06.2023Berlin
Traumapädagogische Ansätze im Umgang mit jungen psychisch erkrankten Erwachsenen
19.06.202320.06.2023–20.06.2023Filderstadt
19.06.202320.06.2023–20.06.2023Filderstadt
Grundlagen in der Arbeit mit Geflüchteten/Newcomern
Soziale Arbeit im Kontext von Flucht partizipativ und machtkritisch gestalten19.06.202322.06.2023–22.06.2023Berlin
Soziale Arbeit im Kontext von Flucht partizipativ und machtkritisch gestalten19.06.202322.06.2023–22.06.2023Berlin
"Neue Führungsperspektiven"
Teil 3: Führung und Belastung - Impulse aus dem Militär.Mit GenMaj Oliver Kohl, Kommandeur Führungsakademie d. Bundeswehr
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.21.06.202321.06.2023–21.06.2023Online-Veranstaltung
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.21.06.202321.06.2023–21.06.2023Online-Veranstaltung
Community of Practice – Pioneering. Werkstattfortbildung „Kirche neu erproben“
Werkstattfortbildung26.06.202315.02.2024–15.02.2024Berlin
Werkstattfortbildung26.06.202315.02.2024–15.02.2024Berlin
Psychisch erkrankte Menschen systemisch wahrnehmen und verstehen
Haltungen – Gesprächsführung – Handwerkszeug26.06.202328.06.2023–28.06.2023Filderstadt
Haltungen – Gesprächsführung – Handwerkszeug26.06.202328.06.2023–28.06.2023Filderstadt
Digitales Barcamp
„Alles anders? Alles neu?
Veränderung gestalten in und mit Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft"
Begegnen - Austauschen - Erfahrung teilen - Unterstützung erleben - Lösungen finden29.06.202329.06.2023–29.06.2023Online-Veranstaltung
Begegnen - Austauschen - Erfahrung teilen - Unterstützung erleben - Lösungen finden29.06.202329.06.2023–29.06.2023Online-Veranstaltung
Veränderungen salutogenetisch, lösungsorientiert und motivierend begleiten
Fortbildung SLOMO-Coaching10.07.202313.07.2023–13.07.2023Berlin
Fortbildung SLOMO-Coaching10.07.202313.07.2023–13.07.2023Berlin
Recht auf Risiko?! Selbstschädigendes Verhalten von Klient*innen in der Assistenz
04.09.202305.09.2023–05.09.2023Berlin
04.09.202305.09.2023–05.09.2023Berlin
Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten 2023 - Stuttgart
Weiterbildung Qualitätsmanagement11.09.202310.05.2024–10.05.2024Online-Veranstaltung
Weiterbildung Qualitätsmanagement11.09.202310.05.2024–10.05.2024Online-Veranstaltung
Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach §132g Abs. 3 SGB V
Weiterbildung11.09.202317.11.2023–17.11.2023Berlin
Weiterbildung11.09.202317.11.2023–17.11.2023Berlin
Teamentwicklungscoach
Teamentwicklungskompetenz auf Leitungsebene stärken18.09.202308.03.2024–08.03.2024Berlin
Teamentwicklungskompetenz auf Leitungsebene stärken18.09.202308.03.2024–08.03.2024Berlin
Diakonie-Siegel: Generalistische Kernprozesse sinnstiftend und beteiligungsorientiert
Online-Impulstag27.09.202327.09.2023–27.09.2023Online-Veranstaltung
Online-Impulstag27.09.202327.09.2023–27.09.2023Online-Veranstaltung
Fördermittelmanager/-in für gemeinnützige Organisationen (FLA)
Blended Learning Weiterbildung - direkt für die Praxis28.09.202312.07.2024–12.07.2024Frankfurt und online
Blended Learning Weiterbildung - direkt für die Praxis28.09.202312.07.2024–12.07.2024Frankfurt und online
Qualifizierung zur/zum Internen Auditor*in 2023
Weiterbildung Qualitätsmanagement09.10.202312.03.2024–12.03.2024Berlin
Weiterbildung Qualitätsmanagement09.10.202312.03.2024–12.03.2024Berlin
Hilfe für wohnungslose Männer und Frauen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
Fortbildung23.10.202327.03.2024–27.03.2024Hannover
Fortbildung23.10.202327.03.2024–27.03.2024Hannover
Das neue integrative Celler Modell: "Sterbende begleiten lernen" zur Vorbereitung von ehrenamtlich Arbeitenden in der Sterbebegleitung
Weiterbildung zum neuen integrativen Celler Modell: Schulung für Kursleiter*innen23.10.202322.03.2024–22.03.2024Berlin
Weiterbildung zum neuen integrativen Celler Modell: Schulung für Kursleiter*innen23.10.202322.03.2024–22.03.2024Berlin
Sozialraum orientierte Wohnungslosenhilfe
Quartier - Beteiligung - Stukturen verändern24.10.202326.10.2023–26.10.2023Frankfurt a.M.
Quartier - Beteiligung - Stukturen verändern24.10.202326.10.2023–26.10.2023Frankfurt a.M.
Diakonie-Siegel: Interne Audits und Managementbewertung - Dialogisch reflektieren und wertschätzend bewerten
Online-Impulstag07.11.202307.11.2023–07.11.2023Online-Veranstaltung
Online-Impulstag07.11.202307.11.2023–07.11.2023Online-Veranstaltung
Rechtliche Grundlagen in der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Fortbildung Wohnungslosenhilfe13.11.202309.02.2024–09.02.2024Filderstadt
Fortbildung Wohnungslosenhilfe13.11.202309.02.2024–09.02.2024Filderstadt
„So kann man doch nicht leben!?“ Vermüllt und verwahrlost – Was tun?
16.11.202317.11.2023–17.11.2023Berlin
16.11.202317.11.2023–17.11.2023Berlin
Das operative Geschäft: Steuerung und Controlling in der Eingliederungshilfe
16.11.202317.11.2023–17.11.2023Berlin
16.11.202317.11.2023–17.11.2023Berlin
QM-Workshop 2023 - Wennigsen
Fortbildung für QM-Absolvent*innen30.11.202301.12.2023–01.12.2023Wennigsen
Fortbildung für QM-Absolvent*innen30.11.202301.12.2023–01.12.2023Wennigsen
Hilfreich bleiben auch in Ausnahmesituationen - mit Krisen professionell umgehen
Fortbildung30.11.202301.12.2023–01.12.2023Berlin
Fortbildung30.11.202301.12.2023–01.12.2023Berlin
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
Zertifizierter ZRM®-Grundkurs06.05.202408.05.2024–08.05.2024Berlin
Zertifizierter ZRM®-Grundkurs06.05.202408.05.2024–08.05.2024Berlin
Legende
Anmeldung nicht möglich
Anmeldung möglich
Nur noch wenige Plätze frei
Anmeldung nur noch auf Warteliste
Inhouse-Veranstaltungen
Steigern Sie Ihren unternehmerischen Erfolg und buchen Sie unsere maßgeschneiderten, firmeninternen Inhouse-Seminare.