Live Online-Seminar: Ihre Pflichten im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz - Vertiefungsmodul Spendenwesen

Fortbildung Umsatzsteuer

Aufgrund gesetzlicher Änderungen im Umsatzsteuergesetz können viele Vorgänge in der gemeindlichen Arbeit umsatzsteuerpflichtig werden.

In unserem Live Online Seminar erhalten Sie neben einer kurzen Einführung zum §2b Umsatzsteuergesetz  eine fundierte Vertiefung im Spendenwesen. Dieses ist für die tägliche Praxis beim steuerlichen Einordnen von Spenden relevant, z. B. in Abgrenzung zum Sponsoring oder Leistungsaustausch allgemein.

Der Gesetzgeber verpflichtet zukünftig alle Betroffenen, die Gesetzesänderungen in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen.

Im Online Seminar werden die Themenschwerpunkte mit Beispielen hinterlegt.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr. Einen entsprechenden Anmeldelink erhalten Sie nach Ihrer Online- Anmeldung. Bei inhaltlichen oder technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Studienleitung Claudia Vogel claudia.vogel@ba-kd.de.

12. September 2023 | 10:00 - 12:00 Uhr

Fachkräfte des Finanz- und Rechnungswesens/Kirchenverwaltungsämter

Online-Veranstaltung

99,00

Veranst.-Nr.: 790468_neu

Schwerpunkte

  • Abgrenzungen z.B. Spende vs. Sponsoring (Bedeutung BgA), Leistungsaustausch
  • Abgrenzung Spende vs. Entgelt/Problematisierung von „Spende mit Gegenleistung“
  • Arten von Sponsoring, Bedeutung für Ertragssteuern (BgA) sowie Umsatzsteuern
  • Differenzierung von Spenden
  • Wertfindung bei Sachspenden
  • Spendenquittungen
  • Kleinbetragsspenden
  • Verfügungen der Finanzverwaltung in Sondersituationen (z. B. Corona, Flüchtlingshilfe)
  • Spendenhaftung, §10b EStG und GewStG
+

Ergebnisse

Die Teilnehmenden

  • sind in der Lage „echte“ von „unechten“ Spenden in der Praxis abzugrenzen,
  • können auch anhand von Praxisbeispielen Spenden steuerlich einordnen,
  • verstehen die Herausforderungen beim Umgang mit Spenden.
+

Methoden

  • Live Online Seminar
  • Fragen/Antwort-Möglichkeiten
  • Einbringen eigener Fälle und Fragestellungen
+

Leitung

Frank Roller, Curacon GmbH

Mitwirkende

CURACON GmbH

Inhaltliche Anfragen

Claudia Vogel
0173-263 73 08
claudia.vogel@ba-kd.de

Anmeldung

Annika Unverfehrt
030/ 488 37-476
annika.unverfehrt@ba-kd.de
www.ba-kd.de