Live Online-Seminar: Ihre Pflichten im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz - Vertiefungsmodul Umsatzsteuer- Teil 2
Fortbildung Umsatzsteuer
Aufgrund gesetzlicher Änderungen im Umsatzsteuergesetz können viele Vorgänge in der gemeindlichen Arbeit umsatzsteuerpflichtig werden.
Der Gesetzgeber verpflichtet zukünftig alle Betroffenen, die Gesetzesänderungen in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen.
In unserem Live Online Seminar Umsatzsteuer, Teil 2 erhalten Sie eine fundierte Vertiefung zur umsatzsteuerlichen Systematik.
(Basis: www.kirchenfinanzen.de/download/Handreichung-paragraf-2b-UStG.pdf).
Es werden Leistungen mit Auslandsbezügen (u.a. innergemeinschaftlicher Erwerb gem. § 1a UStG), die Umkehr der Steuerschuldnerschaft gem. § 13b UStG (sog. Reverse-Charge-Verfahren), das Gestaltungsmodell der umsatzsteuerlichen Organschaft gem. § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG und die steuertechnische Abwicklung der umsatzsteuerlichen Erfordernisse (Rechnungsdokumente, Voranmeldungen, ZM etc.) präsentiert.
Die inhaltlichen Themen werden anhand praxisnaher Beispiele für kirchliche Körperschaften vermittelt.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr. Einen entsprechenden Anmeldelink erhalten Sie nach Ihrer Online- Anmeldung. Bei inhaltlichen oder technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Studienleitung Claudia Vogel claudia.vogel@ba-kd.de.
10.10.2023 | 10.00 -12.00 Uhr
Fachkräfte des Finanz- und Rechnungswesens/Kirchenverwaltungsämter
Online-Veranstaltung
109,00
Veranst.-Nr.: 790470
Schwerpunkte
- Grundsystematik: Die fünf Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG
- Überblick, §2 Abs. 3 vs. §2b: Anknüpfungspunkte der jeweiligen Gesetzesmethodik
- Abgrenzungsfragen zur Unternehmereigenschaft von kirchlichen Körperschaften
- (Ort der Leistung, umsatzsteuerpflichtige (u.a. Steuersätze) zu umsatzsteuerfreien Leistungen gem. § 4 UStG (mit Optionsrecht gem. § 9 UStG))
- Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug gemäß § 15 UStG und mögliche Berichtigungspflichten gem. § 15a UStG
- Praxisfälle und Beispiele
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- lernen den Umgang mit umsatzsteuerrelevanten Auslandssachverhalten,
- haben Kenntnisse über umsatzsteuerliche Gestaltungsoptionen,
- können die Erfordernisse zur technischen Abwicklung der umsatzsteuerlichen Erfordernisse in der Praxis anwenden.
Methoden
Live Online Seminar
Fragen/Antwort-Möglichkeiten
Leitung
Frank Roller, Susan Franke, Curacon GmbH
Mitwirkende
CURACON GmbH