38. Bundesweite Streetworktagung
Armut,Klassismus, psychische Krisen, wie alles dann doch zusammen hängt.
Die 38. Bundesweite Streetworktagung greift aktuelle Themen im Arbeitsfeld Streetwork/Mobile Jugendarbeit auf. In einem abwechslungsreichen Mix aus Plenumsvorträgen, Arbeitsgruppen, Workshops und Kamingesprächen entstehen neue Ideen und konzeptionelle Ansätze für das Arbeitsfeld. Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung ermöglicht Klärung spezifischer Problemlagen der eigenen Praxis vor Ort.
Das Programm wird Anfang 2023 nach der BAG Wintertagung entwickelt und veröffentlicht.
25.-28. September 2023 | 13:00 - 12:30 Uhr
Fachkräfte in Streetwork/Mobiler Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Hotel Haus Hainstein, 99817 Eisenach
340,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 470913
Schwerpunkte
Streetwoktagung 2023 Programm
25.9.
12:00 Ankommen, Registrieren, Kennenlernen
14:00 Start im Plenum
Wir starten mit 3 Impulsen
1. Wohnungslosigkeit und psychische Erkrankung, Henning Dassler, Hochschule Fulda
2. Intersektionalität, Rassismus und Empowerment; Tsepo Bollwinkel, Speaker und Trainer, Lüneburg
3. Chillen und Cornern im öffentlichen Raum, Yagmur Mengilli, Universität Frankfurt
Im Fishbowl verknüpfen wir die 3 Themenstränge
Abends Tagungskino in Kooperation mit Kino 35 Fulda
26.9.
Workshops, jeweils am Vormittag und am Nachmittag
1. Chillen und Cornern im öffentlichen Raum, Yagmur Mengilli
2. Krisenintervention - akute emotionale Situationen der Adressat*innen: erkennen, begleiten und unterstützen , Momo Sabel, Hochschule Fulda
3. Intersektionalität, Rassismus und Empowerment; Tsepo Bollwinkel,
4. Selbstfürsorge, Stressmanagement, N.N.
5. Sinnvoller Methodenmix, N.N.
Abends
Lesung mit Beatrice Frasl: Patriarchale Belastungsstörung (angefragt)
27.9.
Vormittags
unser Panel zum Themenschwerpunkt
1. Geschlechterrollen, Sexismus und psychische Störungen im Zusammenhang sozialer Ungleicheit, Paula Charlotte Kittelmann, Psychologin Leipzig
2. Armutserfahrungen, Gewalt, Selbstbild, Olivier David, Autor und Trainer , Hannover
Am Nachmittag kommen beide Gruppen zusammen
Parallel planen wir ein offenes Format, Schwerpunkt Organisation im Wandel: Wie können unsere neuen Aspekte in den Alltag implementiert werden?
28.9. Auswertung, Ausblick, walk & talk in der Großgruppe, Ende gegen 13:00 Uhr
Leitung
Frank Dölker, BAKD
In Kooperation
Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.V.