Aufbaukurs Palliative Care für Kinder und Jugendliche
Programm
Donnerstag, den 24.11.2022
14.00 Uhr Beginn, Begrüßung/Organisatorisches
15.30 Uhr Spiritualität und Trauerrituale
18.00 Uhr Gemeinsamer Abend- Lagerfeuer
Freitag, den 25.11.2022
08.30 Uhr Advanced Care Planing in der Pädiatrie
13.30 Uhr Ethische Entscheidungsfindung in der pädiatrischen Palliaitvversorgung
16.00 Uhr Naturheilkundliche Pflegemaßnahmen- praktische Übungen
20.30 Uhr Ende des Tages
Samstag, den 26.11.2022
08.30 Uhr Schmerzbehandlung “Hand in Hand”, Naturheilkunde trifft Schulmedizin
13.00 Uhr Ethische Konfliktsituationen - anhand von Fallbeispielen
bitte vorher einreichen
18.00 Uhr Gemeinsamer Besuch Weihnachtsmarkt Rosenheim
Sonntag, den 27.11.2022
08.30 Uhr Auswertung und Abschluss des Seminars
10.30 Uhr Abreise
24.11.- 27.11.2022
Teilnehmende der Weiterbildung Palliative Care
Irmengardhof, 83257 Gstadt
440,00 Euro plus Übernachtung und Verpflegung
Veranst.-Nr.: 833807_neu
Ergebnisse
Die Teilnehmenden:
vernetzen sich mit anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Professionen
vertiefen ihr Wissen zur Schmerzbehandlung
erlangen Handlungssicherheit in Konfliktsituationen
lernen Beratungsmodelle in ethischen Konfliktsituationen kennen
lernen Advance Care Planning in der Pädiatrie kennen
Methoden
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, praktische Übungen
Leitung
Dr.Gabriele Beckert
Dr.Kerstin Lieber
Nina Lieber
Ulla Raike
In Kooperation
Björn Schulz Stiftung