Bildung für alle?! Passgenaues Angebot trifft Zielgruppe.

Ein breites Publikum erfordert unterschiedliche, passgenaue Angebote, die lebensweltorientiert sowie milieu- und kultursensibel, eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Um sie zu erreichen, muss ich etwas über die Lebenswelt und den lokalen Sozialraum „meiner Zielgruppe“ wissen. Doch wen möchte ich überhaupt erreichen? Welche Ansätze und Methoden gibt es, um Menschen mit Grundbildungsbedarf zu erreichen und was hat das Ganze mit dem „Partizipations-Dilemma“ zu tun? Wie erfahre ich den Bedarf der Zielgruppe? Und wie gestalte ich anschließend das passende Angebot?

Der sozialraumorientierte Ansatz bietet in dieser zweiteiligen Veranstaltung hier ein bewährtes Handlungs- und Fachkonzept, das unmittelbar an Ihren ressourcenorientierten Kompetenzen und Erfahrungen im Themenfeld Grundbildung ansetzen kann. Darüber hinaus möchten wir im zweiten Schritt, ausgehend von Ihren Erfahrungen, exemplarisch ein passgenaues, nutzerorientiertes Angebot aus dem Themenfeld Grundbildung unter Zuhilfenahme einiger Kreativ-Tools gemeinsam entwickeln und dabei das eigene Bildungshandeln reflektieren.

Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe „Bildung für alle?!“ zum Thema Grundbildung, die von der Evangelischen Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung (GrubA) und der Bundesakademie für Kirche und Diakonie gemeinsam entwickelt und durchgeführt wird. Weitere Themen und Termine finden Sie hier: www.grundbildung-evangelisch.de.

Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Projekts GrubA (Förderkennzeichen 2101ALWT) und der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 – 2026“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei.

Weitere Veranstaltungen sind:

  • Bildung für alle?! Ein Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit. Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe. 8.11.2023, 10.00-11.00 Uhr
  • Bildung für alle?! Die Betroffenen-Perspektive im Sozialraum stärken. 6.+20.03.2024, 10-12 Uhr
  • Bildung für alle?! Öffnung von Regelangeboten für Menschen mit Grundbildungsbedarfen. 05.+19.06.2024, 10-12 Uhr

07. Februar 2024 | 10.00-12.00 Uhr
21. Februar 2024 | 10.00-12.00 Uhr

Pädagogisch Verantwortliche in Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung und in Einrichtungen der Diakonie, Honorarkräfte und Ehrenamtliche mit Interesse am Themenfeld Grundbildung, Kirchenpolitisch Verantwortliche

Online-Veranstaltung

0,00

Veranst.-Nr.: 452812

Schwerpunkte

  • Angebotsentwicklung im Themenfeld Grundbildung
  • Stolpersteine und Erfolgsfaktoren
  • Sensibilisierung für die Ansprache und Begleitung unterschiedlicher Zielgruppen
+

Ergebnisse

Sie

  • haben Ihr eigenes Bildungshandeln reflektiert
  • haben das Bildungshandeln Ihrer Einrichtung reflektiert
  • haben kreative Tools für die (Weiter-)Entwicklung neuer Angebote erhalten und ausprobiert
  • konnten Impulse für sozialräumliche- und lebensweltliche Ressourcen gewinnen
  • kennen das Partizipations-Dilemma und seine Bedeutung für die Angebotsentwicklung
+

Methoden

Kleingruppenarbeit, Transfer- und Reflexionsaufgaben, Kollaborative Zusammenarbeit

+

Leitung

Bettina Kruth

Inhaltliche Anfragen

Aninka Ebert
0174-347 34 85
aninka.ebert@ba-kd.de

Anmeldung

Michael Rautenberg
030/ 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de

In Kooperation

Evangelische Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung (GrubA)

Gefördert von

GrubA (Förderkennzeichen 2101ALWT) und der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 – 2026“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.