Das Diakonie-Siegel: Inhalte, Bedeutung, Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten
Grundlagenworkshop online
Die Diakonie-Siegel Bundesrahmenhandbücher sind gewissermaßen „Kochbücher“ für gute soziale Arbeit. Inzwischen liegen 13 verschiedene Handbücher für unterschiedliche Arbeitsfelder vor. Vieles ist selbsterklärend aber ein systematischer Einstieg in die Arbeit mit den diakonischen QM-Leitfäden, erleichtert die Herangehensweise, gibt Tipps für den Einsatz und schafft Möglichkeiten für einen intensiven kollegialen Austausch, der ggf. sogar über den Workshop hinaus wirkt.
01. März 2023 | 09.00 - 16.00 Uhr
Online-Veranstaltung
175,00
Veranst.-Nr.: 740310_neu
Schwerpunkte
- Überblick über die Bundesrahmenhandbücher
- Bedeutung und Nutzen
- Aufbau und Inhalte
- Einsatz und Handhabung
- Zertifizierungsmöglichkeiten
- QM-Verständnis kurz & knapp: Die wichtigsten Schlüsselfaktoren
- Praxiswerkstatt
- Schriftliche Regeln gestalten
- Aus Fehlern und Beschwerden lernen
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- kennen die verschiedenen Bundesrahmenhandbücher und ihren Aufbau und Nutzen,
- können diese für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Arbeitsprozesse nutzen,
- erhalten Anregungen zur Gestaltung eines nachhaltig erfolgreichen QM-System,
- haben einen Überblick über die unterschiedlichen QM-Instrumente und Ideen zu deren Ausgestaltung.
Methoden
- Anregend visualisierte Impulsvorträge mit Plenumsdiskussionen
- Umfragen und praktische Übungen
- Einzel- und Gruppenarbeiten mit Unterstützung durch ein vorbereitetes Whiteboard (Mural)
- Kollegiale Beratung
Leitung
Elisabeth Trubel, Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, systemische Organisationsentwicklerin, Qualitätsmanagerin, Auditorin, visual Facilitatorin, Mediatorin