34. Bundesweite Streetworktagung
Streetwork als Menschenrechtsprofession
Streetwork als Menschenrechtsprofession – Hierzu wird das Arbeitsfeld Jahr für Jahr entlang der ethischen Grundsätze der International Federation of Social Worker weiterentwickelt. Die Tagung versteht sich als zentraler Ort in Deutschland, das Arbeitsfeld explizit neu zu denken.
Die Tagung greift aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Arbeitsfeld auf.
Es entstehen innovative Konzepte gegen Armut, gegen Ausgrenzung, für mehr Beteiligung und Gerechtigkeit..
Die 34. Bundesweite Streetworktagung bietet vier aktuelle Schwerpunkte:
- Wohnungslosigkeit als durchgehendes Problem der letzten Jahre verschärft sich drastisch, damit einher gehen neue innovative Beteiligungsformen zur Bewältigung der Krisen.
- Bildung wird deutlich relevanter in niedrigschwelligen Settings. Schulsozialarbeit kooperiert immer häufiger mit Mobiler Jugendarbeit, Straßenschulen und andere niedrigschwellige Lernformen auf der Straße etablieren sich. Informelles Lernen wird zunehmend beforscht und Erkenntnisse helfen Ressourcen der Adressat*innen neu zu erschließen
- Drogenbenützer*innen mit extrem riskantem Verhalten, traumatisierte Adressat*innen, Geflüchtete mit Sprachbarrieren und (vermeintlichen)kulturellen Diversitäten erfordern neues Wissen, klare Haltung und fachübergreifende Kooperationsformen.
- Neue Polizeigesetzgebung zwingt uns neu über Zeugnisverweigerungsrecht zu verhandeln, Schweigepflicht zu präzisieren und (auch) über Ombudsschaftliche Beratung besser informiert zu sein.
Informationen
09.09.2019-12.09.2019
Hotel Haus Hainstein, 99817 Eisenach
90 Teilnehmende
Fachkräfte der Bereiche Streetwork/Mobile Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
240,00 inclusive Mittagsimbiss am 9.9.-11.9., Kaffeepausen, Abendessen an allen Tagen, sowie Mittagessen am 12.9., plus Übernachtung/Frühstück werden extra berechnet.
Veranst.-Nr.: 470909
Methoden
Plenumsvorträge, Arbeitsgruppen, Working Panels, Kamingespräche, Kollegiale Beratung
Mitwirkende
Frank Dölker, Studienleiter bakd
Robert Görlach, BAG Streetwork / Mobile Jugendarbeit
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Frank Dölker0173 510 54 98
frank.doelker@ba-kd.de
Anmeldung
Michael Rautenberg030 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de
In Kooperation
BAG Streetwork/mobile Jugendarbeit