Aufsuchen anstatt Abwarten

Fortbildung Grundlagen Steetwork

Potentielle Adressat*innen meiden bestehende Angebote der sozialen Arbeit und haben Schwellenängste. In der Öffentlichkeit werden sie als störend und bedrohlich wahrgenommen. Streetwork und Mobile Jugendarbeit fördern subjektorientierte und gruppen- bzw. gemeinwesenbezogene Potenziale.

Die Fortbildung vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre gemeinwesenorientierte Haltung stärken und mit einem gut aufeinander abgestimmten Methodenmix auf der Straße erfolgreich arbeiten.

07. - 09. November 2023 | 13.00 Uhr – 13.00 Uhr

Mitarbeiter*innen und Leitungen der Jugend(sozial)arbeit/-hilfe, Drogenhilfe und Wohnungslosenhilfe die sich für aufsuchende Ansätze interessieren, diese bereits praktizieren bzw. neu in Konzepte implementieren wollen

hoffmanns höfe, 60528 Frankfurt

340,- plus Übernachtung und Verpflegung

Veranst.-Nr.: 470725

Schwerpunkte

  • aktuelle Konzepte und Methodenmix
  • Klärung von Auftragslagen und Erwartungen
  • Rahmenbedingungen, Zielformulierungen
  • Umgang mit einem doppeltem Mandat
  • Cliquenorientiertierung mit sozialräumlichem Blick
  • Vernetzung und Kooperation
  • Handlungsmaxime und Qualitätsstandards der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit und der Landesarbeitsgemeinschaften
+

Ergebnisse

Sie

  • verfügen über eine vertiefte Methodenkompetenz,
  • sind in der Lage, ein Tripelmandat klar zu kommunizieren,
  • können Angebote spezifizieren,
  • orientieren ihre persönliche und professionelle Haltung an Menschenrechten.
+

Methoden

  • Plenums- und Gruppenarbeiten
  • Simulationen
  • aktivierende Methoden
+

Leitung

Frank Dölker, BAKD

Inhaltliche Anfragen

Frank Dölker
0173 510 54 98
frank.doelker@ba-kd.de

Anmeldung

Michael Rautenberg
030/ 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de

In Kooperation

Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork Mobile Jugendarbeit e.V. (EBET)