Kirchengemeinden als Akteure im Stadtteil
Weiterbildung Gemeinwesendiakonie
Kirchengemeinden müssen sich zunehmend anspruchsvollen Transformationsprozessen stellen: der Altersdurchschnitt der Gemeindemitglieder steigt, die Mitgliederzahlen gehen kontinuierlich zurück. Kirchen- und Gemeindehäuser sind zunehmend schwerer zu unterhalten oder stehen leer.
In der Weiterbildung können Sie neue, auch für junge Menschen attraktive Ideen kennenlernen, diskutieren und weiterentwickeln. Sie entdecken neue Konzepte für Gebäudenutzungen und erhalten Anregungen für die Verknüpfung der kirchlichen Arbeit im Wohnquartier mit dem Gemeinwesen. Sie entwickeln Ideen für die Neu- oder Weiterentwicklung eigener Vorhaben in der Gemeindearbeit und erproben den Arbeitsansatz der Gemeinwesendiakonie an praktischen Beispielen.
14.-16.07.2021
03.-05.11.2021
Pfarrer*innen, Diakon*innen, Gemeindepädagog*innen, Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit und Leitungskräfte, Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die gemeinwesenorientiert arbeiten
Forum Kirche, 28209 Bremen
590,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Schwerpunkte
Modul I
- Planung und Reflexion der Praxisvorhaben
- Praxisbesuche mit Reflexionsmöglichkeiten
Modul II
- Projektentwicklung im Umfeld
- Sozialräumliches Arbeiten und Netzwerkarbeit
- Verortung der Vorhaben im Quartier
Ergänzend bieten wir Ihnen bei Bedarf eine vertiefende Werkstatt an, in der Themen der Weiterbildung weiter bearbeitet werden können. Ort und Termin vereinbaren wir mit Ihnen gemeinsam.
Ergebnisse
Sie
- gewinnen Kenntnisse zur Weiter- bzw. Neuentwicklung gemeindlicher Arbeit mit Gemeinwesenbezügen,
- kennen kirchliche Grundlagen gemeinwesenorientierter Arbeit, z. B. die EKD Kundgebung zu Armut und Reichtum und Möglichkeiten der Annäherung von Kirche und Diakonie zu Fragen des gemeinsamen Handelns im Gemeinwesen,
- vertiefen ihr Verständnis für den Arbeitsansatz der Gemeinwesendiakonie an praktischen Beispielen,
- entwickeln und reflektieren Ideen für die Neu- oder Weiterentwicklung eigener Vorhaben in der Gemeindearbeit.
Leitung
Heike Binne, Quartiermanagerin in Bremen-Lüssum, Leitung Mehrgenerationenhaus – Haus der Zukunft
Inge Danielzick, Gemeindeberaterin und Coach, Sprecherin der Bremer Chancen- und Armutskonferenz
Ihr Kontakt zu uns
030 488 37-488