Fortbildung Kirchliches Finanzwesen 2023

Die kirchliche Doppik und die erweiterte Kameralistik stellen für die Mitarbeiter*innen in kirchlichen Verwaltungen eine große Herausforderung dar. Die Weiterentwicklung des Finanzwe­sens verlangt Ihnen ein erweitertes Fachwissen ab.

 

25.-27. September 2023 | 10:30 - 16:00 Uhr
13.-16. November 2023 | 09:00 - 12:30 Uhr
11.-13. Dezember 2023 | 09:00 - 15:00 Uhr

Mitarbeiter*innen im Bereich Finanz- und Rechnungsprüfung kirchlicher Verwaltungen mit Kenntnissen in kaufmännischer Theorie oder Praxis oder kameraler Buchführung

VKU Service GmbH, 10115 Berlin

2.375,00 plus Übernachtung/Verpflegung

Veranst.-Nr.: 790219

Schwerpunkte

Diese Fortbildung besteht aus drei Modulen zu jeweils 3 bzw. 3,5 Tagen. Das dritte Modul kann auch gesondert gebucht werden. Die Module gehen jeweils auf die speziellen Anforderungen des kirchlichen Finanzwesens ein, Übungen bereiten dabei auf die kirchliche Praxis vor. Grundlagen bilden die für die EKD und ihre Gliedkirchen gemeinsam beschlossenen Ordnungen und Richtlinien.

Modul 1

  • Ziele kirchliches Haushalts- und Rechnungswesen
  • Einstieg Buchführung in der kirchlichen Doppik
  • Einstieg Kameralistik mit Haushaltsgrundlagen, EKD-Haushaltssystematik, Kassenwesen
  • Kirchliches Vermögen - Spezifika kirchliche Bilanz

Modul 2

  • Kirchlicher Haushalt und kirchliches Buchen
  • Abschluss Rechnungswesen
  • Controlling, Internes Kontrollsystem

Modul 3

  • Gesellschaftsrecht im kirchlichen Zusammenhang
  • Besteuerung kirchlicher Körperschaften
+

Ergebnisse

Die Fortbildung unterstützt Sie bei der Aufstellung und Ausführung kirchlicher Haushalte und befähigt Sie, bei den Rechnungsabschlüssen in der erweiterten Kameralistik oder in der kirchlichen Doppik mitzuwirken.

+
+

Inhaltliche Anfragen

Markus Stammnitz
030/ 488 37-474
markus.stammnitz@akademien-kd.de

Anmeldung

Annika Unverfehrt
030/ 488 37-476
annika.unverfehrt@ba-kd.de
www.ba-kd.de