Laufend unterwegs - ein Anti-Stress-Angebot für Führungskräfte
Der Alltag von Führungskräften ist geprägt von vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die zu dauerhafter Belastung führen können. Das Seminar versteht sich als ein Ort, um innezuhalten und die individuelle Lebens- und Arbeitssituation mit Abstand zu betrachten.
Ergebnisse
Teilnehmer*innen entwickeln - herausgehoben durch die Auszeit des Angebots - (wieder) eine Sensibilität für ihre innere Balance im Hinblick auf persönliche und berufliche Bedürfnisse im Alltag.
Schwerpunkte
Im Wechsel werden Einheiten zur Bewegung (Laufen und Walken), zur Entspannung und zur Meditation bzw. Besinnung mit Angeboten zur persönlichen Reflexion durch Theorieimpulse und Beratung zum Selbst- und Stressmanagement kombiniert.
Informationen
23.04.- 26.04.2019
Schmerlenbach - Tagungsstätte des Bistums Würzburg, 63768 Hösbach
18 Teilnehmende
Leitungs- und Führungskräfte in Kirche und Diakonie
470,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 650808
Methoden
- Laufen und Walking in verschiedenen Gruppen - Laufanfänger*innen sind ebenso willkommen wie Profis
- Besinnung und Entspannung - Besinnen heißt, sich seiner Gegebenheiten bewusst werden und auf Wesentliches auszurichten. Entspannung trägt dazu bei, abschalten und sich regenerieren zu können.
- Persönliche Reflexion, Impulse zu Selbst- und Stressmanagement und Beratung, helfen im Umgang mit den Alltagsherausforderungen einer Führungskraft
Mitwirkende
Prof. Dr. phil. Margit Ostertag, Dipl.-Pädagogin (Univ.), Supervisorin und Coach (DGSv), TZI-Lehrbeauftragte (RCI), Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Michael Klein, M. A. Personalentwicklung, Dipl.-Diakoniewissenschaftler, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Supervisor und Coach (DGSv)
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Klein0172 450 91 60
michael.klein@ba-kd.de
Anmeldung
Michael Rautenberg030 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de