Mutig und methodisch Leiten mit Themen- zentrierter Interaktion nach Ruth Cohn® (TZI) – Praxisorientierte Grundlegung
Als Methode unterstützt Sie die TZI dabei, Ihre Steuerungs- und Leitungsaufgaben zielgerichtet und wirksam umzusetzen. Sie ermöglicht es Ihnen, in Arbeits- und Lerngruppen, Teamprozessen, Sitzungen und Beratungen die Sache im Blick zu behalten, die Interessen der Einzelnen einzubeziehen und konstruktive Beziehungen zu fördern.
In der Fortbildung erfahren und üben Sie, wie Sie eine gut gesteuerte Balance zwischen den Faktoren der TZI „Person, Gruppe, Aufgabe und Umfeld” erreichen. Dazu können Sie eigene Praxisfälle als Fallbeispiel einbringen.
Ergebnisse
Sie
- kennen die Konzeption der TZI und ihre methodischen Elemente,
- haben Sicherheit im Umgang mit Gruppen gewonnen,
- wissen wie Gruppen sich entwickeln und sich positive Entwicklungen steuern lassen,
- haben geübt, mit Unsicherheiten in Gruppenprozessen umzugehen,
- können Möglichkeiten nutzen mit denen sich die Kommunikation in Gruppen verbessern lässt.
Schwerpunkte
- 4-Faktoren-Modell und die dynamische Balance
- Themenbezogen leiten mit passenden Sozialformen
- Gruppenprozesse verstehen und steuern
- Schwierige Situationen mit TZI lösen
Informationen
13.-17.10.2020
Tagungshaus Akademie Hotel, 13156 Berlin
18 Teilnehmende
Mitarbeiter*innen die leitende oder steuernde Aufgaben wahrnehmen oder sich darauf vorbereiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erfahrende TZI-Praktizierende können sich im Leiten mit TZI üben
490,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 682404
Methoden
- Theorievermittlung
- Themenzentrierte Plenumsgespräche
- Fallarbeit
- Übungen (auch nonverbale)
Leitung
Jens G. Röhling, Theologe, Erwachsenenbildner, Coach, Lehrberauftragter für TZI (RCI)
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Klaus ZillerAnnika.Unverfehrt@ba-kd.de
Anmeldung
Michael Rautenberg030 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de
In Kooperation
Ruth-Cohn-Institute for TCI international