Mensch ärgere dich nicht! – Konfliktlösungsstrategien für den Berufsalltag
Ärger im Beruf gehört zum Alltag. Die Kunst ist, klug mit ihm umzugehen. Ärger ist kein Tabu. Er gibt Signale und kann Energie freisetzen, die ein Umdenken anregt. Andererseits schadet er der Gesundheit, wenn er kein Ventil findet und zu lange im Kopf bleibt. Dann kann Ärger Grundlage für gesundheitsschädliche und andeuernde Konflikte werden.
Ergebnisse
Teilnehmer*innen sind in der Lage, irritierende Interaktionen zu analysieren und dabei die Beziehungsebene im beruflichen Kontext zu fokusieren, um Konflikte lösungsorientiert anzugehen.
Schwerpunkte
- Zusammenhang von Ärger, Problem und Konflikt
- Individuelle Empfindlichkeiten
- Einüben sozialer Kompetenz
- Gesundheitsförderlicher Umgang in angespannten Situationen
Informationen
06.11. - 08.11.2019
Ev. Tagungsstätte Wildbad, 91541 Rothenburg
14 Teilnehmende
Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Sozialen Arbeit u. a. Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie, Kinder- Jugend- und Familienhilfe, Altenhilfe
330,00 plus Übernachtung und Verpflegung
Veranst.-Nr.: 618424
Methoden
Methodisch orientiern sich die Arbeit an den Konzepten der Achtsamkeit nach J. K. Zinn und der humanistischen Psychologie (Gestalt, Psychodrama und Gesprächstherapie). Erfahrungsaustausch und eigene Themenstellungen sind willkommen.
Mitwirkende
Lisa Brand, Dipl. Sozialpädagogin/ Coach (DGfC), Schorndorf
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Klein0172 450 91 60
michael.klein@ba-kd.de
Anmeldung
Michael Rautenberg030 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de