... und plötzlich bin ich Leitung! Von der Fach- zur Führungskraft Optionales Modul Beratung und Coaching
Führungsposition und Leitungsaufgaben wollen gut vorbereitet sein!
... und plötzlich bin ich Leitung! Von der Fach- zur Führungskraft optionales Modul Beratung und Coaching
Sie haben schon an einer Grundlagenschulung zu Führungsthemen (priorisiert an „und plötzlich bin ich Leitung“) teilgenommen, sind gestärkt nach Hause gefahren und bekommen viele Alltagssituation gemeistert. Aber es gibt immer wieder Situationen im Alltag, die Sie verunsichern, konfliktreich oder….sind?
Im Modul „Beratung und Coaching“, das auf die Führungsseminare „und plötzlich bin ich Leitung“ aufbaut, werden im Rahmen von kollegialer Beratung / Coaching schwierige Führungssituationen aus dem Alltag der Teilnehmenden bearbeitet. Es sollen konkrete Lösungen erarbeitet und Entscheidungen vorbereitet werden.Dabei wird darauf geachtet, dass grundsätzliche Fragestellungen auf der Metaebene reflektiert und ggf. auch ein kurzer fachlicher Input gegeben wird um den Erkenntnisgewinn für alle sicherzustellen. Ziel ist es die Führungsrolle zu reflektieren, aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Ergebnisse
die Teilnehmer*innen:
- entwickeln ihre eigene Führungsidentität,
- lernen mit Konflikten um zu gehen,
- lernen, sich als eigenständige Führungs- und Leitungsperson zu präsentieren und wahrgenommen zu werden,
- erlernen Praktiken des Selbstmanagements,
- sind in der Lage, ihre Rolle als Leitungsverantwortlicher zu reflektieren.
Schwerpunkte
- der eigene Führungsstil,
- Methoden der Personalführung und –entwicklung,
- führen und entwickeln von Teams,
- Techniken der Gesprächsführung,Moderation und Präsentation,
- Konflikt- und Selbstmanagement,
- Zielsysteme und Zielfindungsprozesse,
- konzeptionelles, qualitätsorientiertes Arbeiten,
- Grundlagen des Arbeitsrechts,
- delegieren lernen.
Informationen
19.05.-20.05.2020
Tagungszentrum der bakd und fakd, 13156 Berlin-Pankow
20 Teilnehmende
Mitarbeiter*innen mit Leitungs- und Personalführungsverantwortung in der Kinder- und
Jugendhilfe
398,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 814616
Methoden
fachlicher Impulsvortrag, Bearbeitung von Praxisbeispielen, Reflexion von Führung- und Leitungsverhalten, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übung zur Festigung der Leitungsrolle, Leitungsrolle, Coaching
Mitwirkende
Anja Philipp, Dipl.Sozialpädagogin (BA), Coach, Stabsstelle im Vorstand der Ev. Gesellschaft Stuttgart e.V., Stuttgart
Dietmar Bäuerle, Einrichtungsleiter Jugendhilfe Jona, Pirmasens
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Heinrich Franz0174 315 49 35
heinrich.franz@ba-kd.de
Anmeldung
Marén Beran030 488 37-470
maren.beran@ba-kd.de