... und plötzlich bin ich Leitung! Von der Fach- zur Führungskraft optionales Modul Beratung und Coaching
Führungsposition und Leitungsaufgaben wollen gut vorbereitet sein!
Sie wollen sich auf eine Leitungsaufgabe vorbereiten oder haben eine Führungsposition eingenommen? ….dann ist dieser Kurs der Richtige!
Mit dem Wechsel von der Fach zur Führungskraft verändern sich mit der neuen Rolle auch die Perspektiven, die Aufgaben, die Verantwortung und die Erwartungen des Systems.
Im dritten Modul liegt der Fokus auf der kollegialen Beratung / Coaching bei schwierigen Führungssiutationen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Dabei wird darauf geachtet, dass grundsätzliche Fragestellungen auf der Metaebene reflektiert und ggf. auch ein kurzer fachlicher Input gegeben wird um den Erkenntnisgewinn für alle sicherzustellen.
Sie können gerne vorab kritische/unsichere Situationen aus der Führungs- und Leitungspraxis, per Mail (anonymisiert) auch für die ersten beiden Module an die Veranstaltungsorganisation senden. Ihre Praxisbeispiele werden an die Fachdozierenden weitergeleitet. So wird das Seminar noch praxisorientierter.
Ergebnisse
die Teilnehmer*innen:
- entwickeln ihre eigene Führungsidentität,
- lernen mit Konflikten um zu gehen,
- lernen, sich als eigenständige Führungs- und Leitungsperson zu präsentieren und wahrgenommen zu werden,
- erlernen Praktiken des Selbstmanagements,
- sind in der Lage, ihre Rolle als Leitungsverantwortlicher zu reflektieren.
Schwerpunkte
- der eigene Führungsstil,
- Methoden der Personalführung und –entwicklung,
- führen und entwickeln von Teams,
- Techniken der Gesprächsführung,Moderation und Präsentation,
- Konflikt- und Selbstmanagement,
- Zielsysteme und Zielfindungsprozesse,
- konzeptionelles, qualitätsorientiertes Arbeiten,
- Grundlagen des Arbeitsrechts,
- delegieren lernen.
Informationen
07.05.- 08.05.2019
Tagungszentrum der bakd, 13156 Berlin-Pankow
16 Teilnehmende
Mitarbeiter*innen mit Leitungs- und Personalführungsverantwortung in der Kinder- und
Jugendhilfe
395,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 814615
Methoden
fachlicher Impulsvortrag, Bearbeitung von Praxisbeispielen, Reflexion von Führung- und Leitungsverhalten, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übung zur Festigung der Leitungsrolle, Leitungsrolle, Coaching
Mitwirkende
Anja Philipp, Dipl.Sozialpädagogin (BA), Coach, Stabsstelle im Vorstand der Ev. Gesellschaft Stuttgart e.V., Stuttgart
Dietmar Bäuerle, Einrichtungsleiter Jugendhilfe Jona, Pirmasens
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Heinrich Franz0174 315 49 35
heinrich.franz@ba-kd.de
Anmeldung
Marén Beran030 488 37-470
maren.beran@ba-kd.de