Implementierung von Peerarbeit in Organisationen und Teams der Sozialpsychiatrie
Die Einbeziehung von Experten aus Erfahrung bzw. von Genesungsbegleiter*innen ist ein wichtiger Beitrag hin zu einer teilhabeorientierten Sozialpsychiatrie. Für viele Organisationen ist deren Einsatz allerdings noch ungewohnt.
Die Fortbildung liefert Ihnen praxistaugliche Antworten auf die Frage, wie Peers gewinnbringend für alle Beteiligten in die Organisation und in Teams eingebunden werden können.
19.04.2021 - 20.04.2021
Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen und Diensten der Sozial- und Gemeindepsychiatrie
St. Ansgar-Haus, 20099 Hamburg
240,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Schwerpunkte
- die Bedeutung von Erfahrungswissen in der Sozialpsychiatrie
- das Potenzial von Genesungsbegleiter*innen für Einrichtungen und Dienste
- das Konzept EX-IN (Experienced Involvement)
- Aufgaben und Rollen von Genesungsbegleiter*innen in Organisationen
- Zusammenarbeit von Genesungsbegleiter*innen und anderen Fachkräften
- organisatorische Rahmenbedingungen
- Strategien zur Umsetzung von Peerarbeit in der eigenen Einrichtung
Ergebnisse
Sie
- haben ein Verständnis dafür entwickelt, wie Sie Peerarbeit in der eigenen Organisation implementieren können,
- kennen notwendige Rahmenbedingungen die es dafür braucht, damit Peerarbeit für alle Beteiligten gelingen kann.
Leitung
Margret Afting-Ijeh, Personalentwicklung und Recruiting, Hamburg
Reiner Ott, Genesungsbegleiter und Vorstand im Verein GBPH
Sirit Schönefeld, Genesungsbegleiterin
Ihr Kontakt zu uns
030 488 37-488