Kirchlich-diakonisches Arbeiten gekonnt profilieren
In Ihrer Steuerungs- oder Leitungsrolle in einer kirchlichen oder diakonischen Einrichtung werden von Ihnen neben fachlichen Kompetenzen auch eine überzeugende Ausdrucksfähigkeit und Handlungssicherheit in religiösen Fragen und Vollzügen erwartet.
In der modularen Weiterbildung erwerben bzw. erweitern Sie Ihre Kompetenzen, mit denen Sie die diakonische Profilierung Ihrer Einrichtung aktiv und erkennbar mitgestalten können. Sie erschließen sich Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
Schwerpunkte
Die Weiterbildung umfasst sechs Module mit einem Gesamtumfang von 120 Stunden Präsenzzeit und 60 Stunden Selbststudium. Das entspricht insgesamt 6 (sechs) Credit-Points.
- Modul 1: Bibel und Theologie – religiöse Orientierungspunkte für wirksame kirchlich-diakonische Arbeit / 19. – 21.02.2020
- Modul 2: Diakonie und Kirche – Grundlagen, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven kirchlich-diakonischer Arbeit / 15. – 17.04.2020
- Modul 3: „Alles hat seine Zeit” – Spiritualität leben und seelsorgerliche Gespräche führen / 25. – 28.08.2020
- Modul 4: „Evangelische Spiritualität? – Andachten, Gottesdienste Segenhandlungen und mehr / 14. – 16.10.2020
- Modul 5: Wie wollen wir leben? – Geschichte, Grundbegriffe und diakonische Dimensionen der Ethik / 09. – 11.12.2020
- Modul 6: Diakonische Identität – profilierte Wirksamkeit durch gelingende Zusammenarbeit / 17. – 19.02.2021
Informationen
19.-21.02.2020
15.-17.04.2020
25.-28.08.2020 - Diakonie-Kolleg Lindenhof GmbH Neinstedt
14.-16.10.2020
09.-11.12.2020
17.-19.02.2021 - Diakonie-Kolleg Lindenhof GmbH Neinstedt
Tagungszentrum der bakd und fakd, 13156 Berlin-Pankow
Diakonie-Kolleg Lindenhof GmbH der Ev. Stiftung Neinstedt, 06502 Thale / OT Neinstedt
18 Teilnehmende
Mitarbeiter*innen diakonischer und kirchlicher Einrichtungen und Dienste, die Steuerungs- und Leitungsaufgaben wahrnehmen
1.905 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 780410
Methoden
- Wissensvermittlung
- Plenums- und Gruppenarbeiten
- Übungen
- Kollegiale Beratung
Leitung
Dr. Klaus Ziller, Geschäftsführer der BAKD, Pfarrer, Erwachsenenbildner, systemischer Organisationsberater für Veränderungsprozesse
Katharina Neumeister, Theologin, Referentin am Diakonie-Kolleg Lindenhof
Mitwirkende
Katharina Neumeister, Theologin, Referentin am Diakonie-Kolleg Lindenhof
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Klaus ZillerAnnika.Unverfehrt@ba-kd.de
Anmeldung
Barbara Hilse030 488 37-388
barbara.hilse@ba-kd.de
In Kooperation
Ev. Stiftung Neinstedt