Instrumentalisierung von Parlamentarischen Anfragen
Online Fortbildung
Die Online-Fortbildung führt Sie in das Thema „Missbrauch von parlamentarischen Anfragen" ein. Welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeit zivilgesellschaftlicher und religiöser Einrichtungen und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene?
Vorgestellt werden relevante Akteur*innen und deren Strategien. Anhand von Beispielsituationen aus dem beruflichen Kontext können Sie Handlungsmöglichkeiten erproben.
Die Online-Fortbildung ist interaktiv angelegt. Für zwei Stunden arbeiten Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen und den Referent*innen in einem online- Lernraum und bekommen Informationen, tauschen sich per Chat aus und üben interaktiv.
Sie können von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen, benötigen dazu ein Headset, einen Computer oder einen Laptop.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit der Diakonie Deutschland im Rahmen des Projekts ‚Kompetent und engagiert! Gegen Rechtspopulismus – für eine plurale Demokratie‘ statt.
Sie kann als Vertiefung innerhalb der Multiplikator*innen-Weiterbildung „Ausgrenzung widerstehen - Rechtspopulismus begegnen können“ belegt, aber auch unabhängig davon gebucht werden.
27.05.2021 10:00 - 12:00 Uhr
Fachkräfte, Mitarbeiter*innen und Multiplikator*innen in Einrichtungen und Diensten von Kirche und Diakonie
Online-Veranstaltung
00,00 / kostenfrei
Leitung
Aninka Ebert, BAKD
Christian Weßling, Referent des Projektes 'Beratung gegen Rechts' beim Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband Berlin.
Ihr Kontakt zu uns
030 488 37-488
In Kooperation
Diakonie Deutschland
Gefördert von
Glücksspirale