Gemeinwesen – Streetwork, Kirche und Diakonie im Sozialraum, transkulturelle Arbeit

Fort- und Weiterbildungen, Fach- und Netzwerktagungen

Unsere Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Gemeinwesen- und Kirchenentwicklung, Streetwork, transkulturelle Arbeit kombinieren individuelle fachliche Interessen der Teilnehmer*innen, Anforderungen an Träger und Einrichtungen und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf sozialraumbezogener Ebene.
Unsere Angebote stärken Akteur*innen bei der Entwicklung neuer auf Gestaltungs- und Lebensräume bezogene Konzepte und zeigen, wie durch konsequente Ressourcenorientierung, Empowerment und Partizipation Demokratie fördernde Prozesse in der Zivilgesellschaft gestärkt und vorangetrieben werden können – gegen Armut, für mehr Solidarität und gesellschaftliche Teilhabe.
In interaktiven und interdisziplinären Bildungsformaten und Werkstätten orientieren wir uns an den Qualitätsstandards für diakonische Fort- und Weiterbildung. Wir verstehen sie als spezifische Erwachsenenbildung und somit als ganzheitlichen lebenslangen Prozess.
Wir bieten innovative Themen auch in mehrmoduligen Veranstaltungen. Wir engagieren uns in und kooperieren eng mit fachbezogenen Netzwerken, u.a. BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit, BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit, Netzwerk Gemeinwesendiakonie, Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit.

 

Veranstaltungen

Ergebnis: Alle
Flucht und Behinderung – Rechtliche Möglichkeiten in der Flüchtlings- und Behindertenhilfe
Online-Fortbildung
27.03.202327.03.202327.03.2023Online-Veranstaltung
Social Media für diakonische Einrichtungen: Teil 1 - Identität, Image und Reputation
Fortbildung
27.03.202327.03.202327.03.2023Online-Veranstaltung
QM-Workshop 2023 - Stuttgart_online
Fortbildung für QM-Absolvent*innen, nutzbar für Rezertifizierung/Zertifikatserhalt
30.03.202330.03.202330.03.2023Online-Veranstaltung
Live Online-Seminar: Ihre Pflichten im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz - Vertiefungsmodul Spendenwesen
Fortbildung Umsatzsteuer
30.03.202330.03.202330.03.2023Online-Veranstaltung
Rechtliche Beratung in der Wohnungslosenhilfe
Mehr GeRECHTigkeit auf der Straße
03.04.202322.05.202322.05.2023Online-Veranstaltung
Als ukrainische Fachkraft in der Behindertenhilfe
Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis
21.04.202326.05.202326.05.2023Online-Veranstaltung
Die Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege gestalten
24.04.202326.04.202326.04.2023Online-Veranstaltung
Die Anwendung der ICF in der Hilfeplanung
24.04.202325.04.202325.04.2023Online-Veranstaltung
Diakonie-Siegel: Personalführungsprozesse Strukturiert und stärkenorientiert
Online-Impulstag
25.04.202325.04.202325.04.2023Online-Veranstaltung
Einstieg ins Gemeinwesen
Grundlagen, Handlungsfelder, Methodenkoffer
27.04.202322.05.202322.05.2023Online-Veranstaltung
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
Zertifizierter ZRM®-Grundkurs
03.05.202305.05.202305.05.2023Berlin
"Neue Führungsperspektiven" Teil 2: Führung im Bezug zu Geld - Impulse aus der Finanzwelt. Mit Dr. Ekkehard Thiesler / Vorstandsvorsitzender KD-Bank
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.
05.05.202305.05.202305.05.2023Online-Veranstaltung
Aufsuchen anstatt Abwarten
Fortbildung Grundlagen Steetwork
23.05.202325.05.202325.05.2023Frankfurt a.M.
Psychose und Sucht - double trouble
01.06.202302.06.202302.06.2023Berlin
QM-Workshop 2023 - Berlin
Fortbildung für QM-Absolvent*innen
05.06.202306.06.202306.06.2023Berlin
Systemisches Arbeiten in der Psychiatrie/Sozialpsychiatrie 2023-2024
23. Zertifizierte Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation
07.06.202307.09.202407.09.2024Berlin u. a.
Sexuelle Aufklärung: die Kunst der Vermittlung
Sexualität, Intimität und Beziehungen im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung
12.06.202313.06.202313.06.2023Berlin
Arbeit mit Geflüchteten/Newcomern
Projekte im Kontext von Flucht partizipativ und machtkritisch gestalten
19.06.202322.06.202322.06.2023Berlin
"Neue Führungsperspektiven" Teil 3: Führung und Belastung - Impulse aus dem Militär.Mit GenMaj Oliver Kohl, Kommandeur Führungsakademie d. Bundeswehr
Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen.
21.06.202321.06.202321.06.2023Online-Veranstaltung
Community of Practice – Pioneering. Werkstattfortbildung „Kirche neu erproben“
Werkstattfortbildung
26.06.202315.02.202415.02.2024Berlin
Psychisch erkrankte Menschen systemisch wahrnehmen und verstehen
Haltungen – Gesprächsführung – Handwerkszeug
26.06.202328.06.202328.06.2023Filderstadt
Digitales Barcamp „Alles anders? Alles neu? Veränderung gestalten in und mit Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft"
Begegnen - Austauschen - Erfahrung teilen - Unterstützung erleben - Lösungen finden
29.06.202329.06.202329.06.2023Online-Veranstaltung
Veränderungen salutogenetisch, lösungsorientiert und motivierend begleiten
Fortbildung SLOMO-Coaching
10.07.202313.07.202313.07.2023Berlin
Biografische Screening Interviews, Fortbildung zu FASD
Hybrid-Veranstaltung
08.09.202308.09.202308.09.2023Berlin
Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten 2023 - Stuttgart
Weiterbildung Qualitätsmanagement
11.09.202310.05.202410.05.2024Online-Veranstaltung
Teamentwicklungscoach
Teamentwicklungskompetenz auf Leitungsebene stärken
18.09.202308.03.202408.03.2024Berlin
38. Bundesweite Streetworktagung
Armut,Klassismus, psychische Krisen, wie alles dann doch zusammen hängt.
25.09.202328.09.202328.09.2023Eisenach
Fortbildung Kirchliches Finanzwesen 2023
25.09.202313.12.202313.12.2023Berlin
Diakonie-Siegel: Generalistische Kernprozesse sinnstiftend und beteiligungsorientiert
Online-Impulstag
27.09.202327.09.202327.09.2023Online-Veranstaltung
Fördermittelmanager/-in für gemeinnützige Organisationen (FLA)
Blended Learning Weiterbildung - direkt für die Praxis
28.09.202312.07.202412.07.2024Frankfurt und online
Qualifizierung zur/zum Internen Auditor*in 2023
Weiterbildung Qualitätsmanagement
09.10.202312.03.202412.03.2024Berlin
Community Organizing
Überblick, Methoden und Erfahrungen aus der Praxis
10.10.202312.10.202312.10.2023Köln
Und plötzlich in Leitung! - Gut vorbereitet von der Fach- zur Führungskraft
Interdisziplinäre Fortbildung
10.10.202326.01.202426.01.2024Berlin
Die Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege gestalten
10.10.202311.10.202311.10.2023Hannover
Qualifizierung zur/zum Qualitätsauditor*in 2023
Weiterbildung Qualitätsmanagement
16.10.202328.05.202428.05.2024Berlin
Das neue integrative Celler Modell: "Sterbende begleiten lernen" zur Vorbereitung von ehrenamtlich Arbeitenden in der Sterbebegleitung
Weiterbildung zum neuen integrativen Celler Modell: Schulung für Kursleiter*innen
23.10.202322.03.202422.03.2024Berlin
Sozialraum orientierte Wohnungslosenhilfe
Quartier - Beteiligung - Stukturen verändern
24.10.202326.10.202326.10.2023Frankfurt a.M.
Systemaufstellungen in Organisationen und Teams 2023
Aufbauseminar
26.10.202328.10.202328.10.2023Berlin
Sozialberatung für EU-Bürger*innen
Fortbildung
26.10.202327.10.202327.10.2023Berlin
Celler Modell - Methodenworkshop
Fortbildung für ehemalige Teilnehmende der Weiterbildung "Das neue integrative Celler Modell: Sterbende begleiten lernen" zur Vorbereitung von ehrenamtlich Arbeitenden in der Sterbebegleitung und für alle, die Kurse nach dem Celler Modell leiten.
26.10.202328.10.202328.10.2023Berlin
Die Anwendung der ICF in der Hilfeplanung
Online-Fortbildung
06.11.202307.11.202307.11.2023Online-Veranstaltung
Aufsuchen anstatt Abwarten
Fortbildung Grundlagen Steetwork
07.11.202309.11.202309.11.2023Frankfurt
Rechtliche Grundlagen in der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Fortbildung Wohnungslosenhilfe
13.11.202309.02.202409.02.2024Filderstadt
Forum Quartiermanagement
Interdisziplinäre Weiterbildung für Quartierakteur*innen zur Aktivierung von Nachbarschaften und Projekten
15.11.202326.04.202426.04.2024Frankfurt a.M.
Gemeinwesen und Konflikttransformation
Kommunale Konfliktberatung
23.11.202308.03.202408.03.2024Berlin und online
Palliative Care für Kinder und Jugendliche 2023
Weiterbildung
27.11.202313.09.202413.09.2024Berlin
QM-Workshop 2023 - Wennigsen
Fortbildung für QM-Absolvent*innen
30.11.202301.12.202301.12.2023Wennigsen

Neu: Integrative Gemeinwesen-, Quartier- und Sozialraumarbeit. Fortbildungsreihe mit Zertifikatsoption

Ab sofort bieten wir Ihnen die Fortbildungsreihe mit Zertifikatsoption "Integrative Gemeinwesen-, Quartier- und Sozialraumarbeit" an.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner*in

Aninka Ebert, Studienleiterin

M.A. Sozialwissenschaften
Schwerpunkte: Inter-/transkulturelle Arbeit, Migration und Flucht

Kontakt

 


Frank Dölker, Studienleiter

M.A. Intercultural Communication and European Studies, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Systemischer Coach, Mediator, Dozent Hochschule Fulda
Schwerpunkte: Gemeinwesenarbeit und Gemeinwesendiakonie, Inlusion, Sozialraumorientierung, Straffälligenhilfe, Streetwork, Wohnungslosenhilfe

Kontakt

 


In unseren Online-Gesprächsreihen  „immer mittwochs“ und „immer mittwochs – Kirchengemeinden und Vielfalt“ haben wir jede Wochezwei Expert*innen eingeladen, die aus Ihrem Praxisfeld berichten, ihre Erfahrungen austauschen und Fragen der Teilnehmer*innen beantworten.

Hier geht es zur Podcast- Auswahl

 

Unsere Expert*innen

Prof. Dr. Sandra Bils

Wolfram Buttschardt

Christina Biere

Dr. Stefan Fröba

Ute Fischer

Stefan Gillich

Felix Goldinger

Isabel Hartmann

Johanna Kalinna

Filip Kaźmierczak

Svenja Ketelsen

Tanja Klein

Prof. Dr. Andreas Rauhut

Hille Richers

Alexander Sust

Sarah Vecera

Christina Wüstefeld

  

Wir beraten Sie gern

030 488 37-488oderNachricht schreiben