Pflege, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung
Fort- und Weiterbildungen, Fach- und Netzwerktagungen
Mit unseren Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Pflege, Sterbe- und Trauerbegleitung stärken wir Ihre Kompetenzen der optimalen pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung. Wir befähigen Sie zur Gewährleistung der bestmöglichen Lebensqualität in der letzten Lebensphase unheilbar erkrankter Menschen jeden Alters.
Unsere Angebote richten sich an Team- und Wohnbereichsleitungen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Kinderärzt*innen, Heilerzieher*innen, Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte in psychosozialen Berufen und Multiplikator*innen, die Ehrenamtliche ausbilden. Wir engagieren uns in und kooperieren eng mit fachbezogenen Einrichtungen und Netzwerken, u.a. mit der Diakonie Deutschland, den Maltesern und der Björn Schulz Stiftung.

Veranstaltungen
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Gabriele Beckert, Studienleiterin
Dipl.-Pflegepädagogin
Schwerpunkte: Gesundheitswesen und -management, Pflege, Sozialmedizin, Suchthilfe, Palliativpflege, Praxisberatung und -begleitung

Unsere Expert*innen
Dr. Ingrid Bochow

Individualpsychol. Beraterin (DGIP), Schwerpunkt Partnerschaftskonfliktberatung, Trauergegleitung und Supervision; Aufbau und Leitung eines ambulanten Hospizdienstes in kirchlicher Trägerschaft; Vorbereitung, Begleitung und Supervision ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter*innen; Seit 2001 Trainerin für das Curriculum "Sterbende begleiten lernen"
Dr. Kerstin Lieber

Kinderärztin und Palliativmedizinerin, ärztliche Leitung Björn Schulz Stiftung (BSS),Seit 13 Jahren med. Leitung des gemeinsamen Palliativ Care Kurses.
Nina Lino

Kinderkrankenschwester für pädiatrische Palliative Care und Trauerbegleiterin
Elke Winkler
Staatlich anerkannte Erzieherin, Bereichskoordinatorin im Krisenteam Bielefeld, Zusatzqualifikation Palliativ Care, Klangmassagepraktikerin nach Peter Hess, Deeskalationstrainerin nach PART
Ulrich Wahl

Pastor i.R., Supervisor (DGSV), Trainerstab des Celler Modells