Schuldnerberatung, Sucht- und Wohnungslosenhilfe, Kinderschutz
Fort- und Weiterbildungen, Fach- und Netzwerktagungen
Lebensweltorientierung und ein ausgeprägtes Verständnis für strukturelle und gesellschaftliche Faktoren sozialer Ungleichheiten, sowie die Berücksichtigung von Vielfalt und dem Wunsch nach Rechtssicherheit sind integrale Bestandteile unserer Bildungsformate.
Wir stärken Sie in Ihren personalen Kompetenzen und erweitern mit Ihnen Ihre Handlungsoptionen durch Vermittlung neuer Methoden, Techniken und die Einbindung aktueller fachlicher Diskurse.
In Fragen der Arbeitshaltung orientieren wir uns an der Charta der Menschenrechte.

Veranstaltungen
Ihre Ansprechpartner*in
Dr. Gabriele Beckert, Studienleiterin
Dipl.-Pflegepädagogin
Schwerpunkte: Gesundheitswesen und -management, Pflege, Sozialmedizin, Suchthilfe, Palliativpflege, Praxisberatung und -begleitung

Frank Dölker, Studienleiter
M.A. Intercultural Communication and European Studies, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Systemischer Coach, Mediator, Dozent Hochschule Fulda;
Schwerpunkte: Gemeinwesenarbeit und Gemeinwesendiakonie, Inlusion, Sozialraumorientierung, Straffälligenhilfe, Streetwork, Wohnungslosenhilfe

Unsere Expert*innen
Gela Becker

Psychologische Psychotherapeutin, Familientherapeutin, Leitung ungendhilfe/Eingliederungshilfeeinrichtung mit Schwerpunkt Betreuung mit FASD, Aufbau des FASD-Fachzentrums, Mitarbeit an den diagnostischen S-3 Leitlinien FASD, Forschungsprojekt zur Entwicklung von Interventionen für Erwachsene mit FASD, Publikationen, Fortbildungsarbeit; Aufbau von Gesundheitskursen für Jugendliche und Erwachsene mit FASD, Vorarbeiten für Diagnostik-Leitlinien für Erwachsene mit FASD
Oliver Bienia

Dipl. Psychologe, Coaching und Supervision. Dozent für klinische Psychologie an der FH Kiel in den Gebieten: Entwicklung unter Risikobedingungen, psychische Erkrankung von Kindern und Jugendlichen, kindliche Sexualität. Fortbildungen in psychotherapeutischen Verfahren: Verhaltenstherapie (Erwachsene) MSH, Klärungsorientierte Psychotherapie IPP-Bochum , Schematherapie IST-HH, pädagogisch-therapeutisches Arbeiten mit jugendlichen Sexualstraftäter EREV.
Neele Hinrichs

Erziehungs- Bildungswissenschaftlerin/ Rehabilitationspädagogin M.A. und Supervisorin (IACC)
Katharina Loerbroks

Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin (DGSv, SG). Aktuell: freiberuflich als Supervisorin und Coach in eigener Praxis und Dozentin für verschiedene Themenschwerpunkte. Expertise in/ für folgende Handlungsfelder: (Beratungsmethodik) Schuldnerberatung, Aus- und Weiterbildung für Supervision und Coaching, Beratung und Begleitung von Betroffenen von frühen Traumatisierungen in Einrichtungen und Institutionen, Prävention vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen und Institutionen, Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten vor sexualisierter Gewalt
Giesela Michalowski

Dipl. Sozialpädagogin, Vorsitzende des Vereines FASD Deutschland e.V., Adoptivmutter, Pflegemutter sowie Erziehungsstelle von 4 Kindern mit FASD und 2 weiteren Kindern mit Handikap