Systemisches Management für die Praxis
Fort- und Weiterbildungen, Fach- und Netzwerktagungen
Wir unterstützen Sie bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen Ihrer Organisation und in Fragen des Qualitätsmanagements durch Lernräume, in denen Sie aktuelles Wissen erwerben und Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung und die erfolgreiche Steuerung Ihres Unternehmens erhalten.
Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunftspotentiale für die Lösung anstehender komplexer Probleme und Herausforderungen in uns selbst und in unseren Organisationen liegen. Um diese Potentiale zu entdecken und zu nutzen, fördern wir spezielle Formen der Aufmerksamkeit und der bewussten Gestaltung sozialer Lernräume, in denen wertebasierte Entwicklungsprozesse wirksam werden können.

Veranstaltungen
Ihre Ansprechpartnerinnen
Astrid Nickel, Studienleiterin
M.A. Informationswissenschaft, Psychologie und Politikwissenschaft, Qualitätsauditorin (DAkkS), Organisationsentwicklerin, Projektentwicklerin, Anti Bias Trainerin
Schwerpunkte: Qualitätsmanagement, Change Management, Personal- und Teamentwicklung

Claudia Vogel, Studienleiterin
Dipl. Ing., Organisationsentwicklerin, systemische Beraterin, Lehrerin für Prävention und Gesundheitsförderung
Schwerpunkte: Ressourcenmanagement, Personal, Finanzen

Unsere Expert*innen
Isabel Hartmann

Stellvertretende Leitung des Gemeindekollegs der VELKD, theologische Studienleiterin, Geistliche Begleiterin. Erfinderin der integrativen, interdisziplinären Weiterbildung „Geist und Prozess“
Prof. Dr. Reiner Knieling

Leiter des Gemeindekollegs der VELKD, apl. Prof. für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Maßgebliche Mitentwicklung der integrativen, interdisziplinären Weiterbildung „Geist und Prozess“
Katharina Loerbroks

Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin (DGSv, SG).
Aktuell: freiberuflich als Supervisorin und Coach in eigener Praxis und Dozentin für verschiedene Themenschwerpunkte. Expertise in/ für folgende Handlungsfelder: (Beratungsmethodik) Schuldnerberatung, Aus- und Weiterbildung für Supervision und Coaching, Beratung und Begleitung von Betroffenen von frühen Traumatisierungen in Einrichtungen und Institutionen, Prävention vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen und Institutionen, Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten vor sexualisierter Gewalt