Psychiatrische Krankheitsbilder - Grundlagen

Jährlich sind über 30 Prozent der EU-Bevölkerung von einer oder mehreren klinisch bedeutsamen psychischen Störungen wie Depressi­onen, bipolaren Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Schizophre­nien, somatoformen Störungen oder Suchterkrankungen betroffen. Abhängig von der Symptomschwere können diese Störungen zu einer erheblichen Beeinträchtigung im sozialen und beruflichen Alltag des Betroffenen führen.

Die Fortbildung vermittelt Ihnen Basiswissen zu verschiedenen psychischen Krankheitsbildern sowie deren Behandlung und dabei möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten. Sie entwickeln hilfrei­che Verhaltensstrategien und stärken Ihre Handlungskompetenz in schwierigen Alltagssituationen.

Tagungszeiten: jeweils von 09:00 - 15:30 Uhr

 

20. März 2023 | 09:00 - 15:30 Uhr
21. März 2023 | 09:00 - 15:30 Uhr
22. März 2023 | 09:00 - 15:30 Uhr

Fach- und Leitungskräfte, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten

Online

420,00

Veranst.-Nr.: 641329_neu

Schwerpunkte

Theoretische Einführung und Überblick über folgende psychische Erkrankungen:

- affektive Erkrankungen, mit dem Schwerpunkt Depression

- Angststörungen (Panik, Agoraphobie, soziale Phobie)

- Zwangsstörung

- Schizophrenie

- Darstellung der gängigsten Erklärungsmodelle

- Darstellung der wichtigsten therapeutischen Techniken sowie Aufzeigen der Grenzen therapeutischer Interventionen

- gemeinsame Entwicklung angemessener Verhaltensstrategien/ kollegiale Fallberatung

 

+

Ergebnisse

Sie

  • erarbeiten sich Basiswissen zu unterschiedlichen psychischen Erkrankungen,
  • entwickeln hilfreiche Verhaltensstrategien im Umgang mit den entsprechenden Krankheitsbildern,
  • stärken ihre Handlungskompetenz für schwierige Situationen des Arbeitsalltags.
+

Methoden

  • Übungen
  • Gruppenarbeiten
  • Fallbearbeitungen
+

Leitung

Kathrin Adrian, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin in VT, Psychoonkologin

Inhaltliche Anfragen

Frank Rosenbach
0172-301 28 19
frank.rosenbach@ba-kd.de

Anmeldung

Annika Unverfehrt
030/ 488 37-476
annika.unverfehrt@ba-kd.de
www.ba-kd.de