Rechtliche Beratung in der Wohnungslosenhilfe

Mehr GeRECHTigkeit auf der Straße

Wohnungslose Menschen haben meist keine gute Lobby. Deshalb sind sie darauf angewiesen, dass das Hilfesystem in Deutschland - fachlich versiert - die Rechte dieser Menschen durchsetzt. Eine zentrale Aufgabe Sozialer Arbeit in der Wohnungslosenhilfe, Streetwork, Drogenberatung und in anderen Fachdiensten.

Die Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, für den Hilfebereich der Wohnungslosenhilfe relevante Kenntnisse im Sozial-, Miet- und Ordnungsrecht zu erlangen und diese anhand von Fällen fachpraktisch umzusetzen. Dabei werden Ihre Praxiserfahrungen in die Fortbildung mit einbezogen.

Die interdisziplinäre Fortbildung umfasst 4 Module à 3 Stunden über einen Zeitraum von 6 Wochen.

15. Januar 2024 I 09:00 - 12:00 Uhr
29. Januar 2024 I 09:00 - 12:00 Uhr
05. Februar 2024 I 09:00 - 12:00 Uhr
19. Februar 2024 | 09.00 -12.00 Uhr

Fachkräfte Wohnungslosenhilfe, Drogenhilfe, Streetwork, Gemeinwesenarbeit

Online-Veranstaltung

280,00

Veranst.-Nr.: 820506

Schwerpunkte

  • Aufgaben der Wohnungslosenhilfe - Was hat das Sozialrecht damit zu tun?
  • Rechtsverhältnisse innerhalb der Einrichtungen - Wo stehe ich als Sozialarbeiter*in?
  • Rechtliche Einordnung von wohnungslosen Menschen in SGB II + SGB XII,
  • Wohnungslosigkeit und Mietrecht,
  • Wohnungslosigkeit und Ordnungsrecht,
  • Hilfe bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen,
  • Einzelthemenzum SGB II und SGB XII anhand von Beispielen.
+

Ergebnisse

Sie

  • können die rechtliche Bedarfslage wohnungsloser Menschen in Bezug auf das Sozial-, Miet- und Ordnungsrecht beschreiben
  • können beurteilen, welche Rechte und Pflichten Sie, als Mitarbeiter/-in in der Wohnungslosenhilfe, haben,
  • sind mit dem Vorgehen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen durch einen Anwalt/ eine Anwältin vertraut
  • können Ihr neu erlangtes Rechtswissen am Fall anwenden
+

Methoden

Kurze Impule und Debatten im Plenum

Gruppenarbeiten

Einzelarbeit

Fallarbeit

+

Leitung

Nadine Haandrikman-Lampen, Rechtsanwältin, Göttinger Kanzlei für Mediation und Recht

Inhaltliche Anfragen

Frank Dölker
0173 510 54 98
frank.doelker@ba-kd.de

Anmeldung

Michael Rautenberg
030/ 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de