37. Bundesweite Streetworktagung
Re:Start – Perspektivische Folgen der Pandemie
Programm Planungsstand 15.03.2022
Montag, 19.09.2022
13:00 Uhr Ankommen, Einchecken, Kennenlernen
15:00 Uhr Auftakt
Impulsvorträge:
Junge Menschen und die psychologischen Funktionen von Verschwörungstheorien.
Marius Raab, Universität Bamberg .
"Digitale" Streetwork - Potenziale, Risiken und Herausforderungen „neuer“ Methoden des Aufsuchens im digitalen Raum.
Christiane Bollig, LAG Mobilen Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e.V.
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Markt der Möglichkeiten
20:30 Kino „Chemnitz triggert“
Dienstag, 20.09.2022
9:30 Uhr Auftakt im Plenum
Arbeitsgruppen finden jeweils vormittags und nachmittags statt, so dass alle Personen die Möglichkeit haben an 2 verschiedenen Workshops teilzunehmen.
- Housing First, Wohnen lernen. Pelle Heemann, Werkstatt Solidarität Essen
- „Nutzungs- und Abwehrstrategien von Adressat*innen auf der Straße“. Rebekka Streck, Evangelische Hochschule Berlin
- Konzeptentwicklung (Bedarfsanalyse, Sozialraumanalyse, Feldforschung – Handlungskonzept). Maria Wolf, Universität Eichstätt Zusage
- „Krawallnacht“ in Stuttgart, daraus hat sich ein spezifisches Gesprächsformat mit Polizei entwickelt, Erfahrungen die gemacht werden. / Integriertes Gesamtkonzept Stadt Stuttgart Simon Fregin, Evangelische Gesellschaft, Stuttgart AG / Arbeitstitel
- Junge Menschen und die psychologischen Funktionen von Verschwörungstheorien. Marius Raab, Universität Bamberg
- Queer – Genderidentität Workshop mit Mara David, Minzgespinst, Halle
14:30 – 17:00h Zweiter Durchgang
19:30 BAG Forum
20:00 Lesung: Olivier David, Keine Aufstiegsgeschichte - Warum Armut psychisch krank macht.
Mittwoch, 21.09.2022
Gute Praxis: am dritten Tag der Tagung ein offenes Tagungsformat durchzuführen. In einem offenen Format finden selbstorganisierte Gesprächs- und Reflktionsrunden
statt, um Tagungsthemen zu vertiefen und um aktuelle Fragestellung aus der Berufspraxis zu erörtern.
10:00 Uhr Auftakt im Plenum
open end
Donnerstag, 22.09.2022
10:00 Uhr Auftakt im Plenum
- Tagungsauswertung
- Informationen aus der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit, Netzwerk für Straßenkinder, Landesarbeitsgemeinschaften und Ausblick 2023
- walk & talk
13:00 Uhr bis zum nächsten Jahr
19.-22. September 2022 | 13:00 - 12:30 Uhr
Fachkräfte in Streetwork/Mobiler Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Hotel Haus Hainstein, 99817 Eisenach
280,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 470912
Leitung
Frank Dölker, BAKD
Mitwirkende
Georg Grohmann, BAG Streetwork / Mobile Jugendarbeit
Ihr Kontakt zu uns
030 488 37-488
In Kooperation
Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.V.