Teams entwickeln nach dem Zürcher Ressourcen Modell®

Als Führungskraft Selbstmanagement in Teams initiieren

Gute Zusammenarbeit zeichnet sich auf der unbewussten Ebene durch Vertrauen, Loyalita¨t und „Umeinander wissen“ aus. Das sind die ‚inneren‘ Feinheiten, die ein Team produktiv machen.

Wir arbeiten hierzu mit dem Zu¨rcher Ressourcen Modell (ZRM)®, einer Selbstmanagement-Methode, die den Aufbau von Ressourcen und Stärken in den Fokus. Unsere Blickrichtung geht dabei nach vorne in die Kraft.

Diese Methode ermöglicht ein gegenseitiges Verständnis im Team, welche verschiedenen Bedürfnisse einzelne Teammitglieder haben, wie sie sich unterscheiden und wie man gut miteinander auskommen und arbeiten kann.

In einem ersten Schritt durchlaufen Sie selbst einmal den gesamten Prozess in der Selbsterfahrung, indem Sie Ihre individuellen Team-Sta¨rken in diesem Workshop erkennen und erleben, wie die Fortbildungsgruppe Sie dabei unterstützen kann.

In einem zweiten Schritt sammeln und entwickeln Sie konkrete Ideen und Instrumente fu¨r Ihr Arbeitsfeld, um damit selbstwirksame Mitsprache im Team zu initiieren und zu implementieren.

Drei Aspekte der Fortbildung, die das ZRM für Ihre Teamentwicklung in heterogenen Arbeitsfeldern interessant machen:

- Eine Theoriegrundlage, die konsequent Ressourcen und Potenziale in den Blick nimmt.

- Die Formulierung eines Haltungsziels, um Ihre innere Haltung bewusst zu gestalten und daraus die Ziele auf der Verhaltensebene umzusetzen.

- Praktische Handhabung ausgewählter Instrumente des ZRM, die interessante Impulse für das methodische Vorgehen im Arbeitsfeld versprechen.

 

13. August 2024 | 10:00-18:00 Uhr
14. August 2024 | 09:00-16:00 Uhr

Teamleitende Fach- und Führungskräfte in Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft

Stadtkloster Segen, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin

490,00 plus Übernachtung/Verpflegung

Veranst.-Nr.: 625901

+

Ergebnisse

  • Kennenlernen und Erleben eines Ressourcen-orientierten Verfahrens des Selbstmanagements
  • Lernen, wie vorhandene Potenziale im Team entdeckt und genutzt werden ko¨nnen
  • Erschließen von Transfermöglichkeiten für das eigene Arbeitsfeld und Team
  • Initiieren selbstwirksamer Mitsprache im Team
+

Methoden

  •  Theorie-Input
  •  Praktische U¨bungen
  •  Einzel- und Gruppenarbeit
  •  Individuelles Feedback
+

Leitung

Heike Hofmann, leitet ihr Unternehmen körper & sprache, führt Trainings und Coachings durch
mit den Schwerpunkten Fu¨hrung, Ko¨rpersprache und Selbstmanagement. Sie ist zertifizierte ZRM®-Trainerin.
Dr. Ricarda Schnelle, Studienleiterin fakd, Berlin

Inhaltliche Anfragen

Dr. Ricarda Schnelle
Ricarda.Schnelle@fa-kd.de

Anmeldung

Annika Unverfehrt
030/ 488 37-476
annika.unverfehrt@ba-kd.de
www.ba-kd.de