Umgang mit psychisch kranken alten Menschen
Der Umgang mit psychisch kranken alten Menschen kann für betreuende und begleitende Mitarbeiter*innen sehr herausfordernd und belastend sein. In der Fortbildung wird Hintergrundwissen zu häufigen psychischen Erkrankungen im Alter vermittelt und es werden Handlungsstrategien im Umgang damit erarbeitet. Im Vordergrund stehen die Krankheitsbilder Demenz, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen.
Zu jedem dieser Krankheitsbilder gibt es einen fachlichen Input, einen anschließenden Reflexionsteil bezogen auf eigene Erfahrungen aus der Praxis, sowie die Möglichkeit, Fallbeispiele einzubringen und kollegial beraten zu lassen. Im Ergebnis erlangen die Teilnehmenden mehr Handlungssicherheit im Umgang mit psychisch kranken alten Menschen.
26.-27. Januar 2023 | 09:00 bis 13:00
Mitarbeiter*innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die mit psychisch kranken alten Menschen arbeiten
Online-Veranstaltung
135,00
Veranst.-Nr.: 656126
Schwerpunkte
Grundlagen zu häufigen psychischen Erkrankungen im Alter
- Demenz
- Depression
- Persönlichkeitsstörungen
Entwicklung von Handlungsstrategien im Umgang mit psychisch kranken alten Menschen
Ergebnisse
Die Teilnehmenden haben
- Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen im Alter erarbeitet,
- Hilfreiche Verhaltensstrategien im Umgang mit psychisch kranken alten Menschen entwickelt.
Leitung
Dr. med. Claus Wächtler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Schwerpunkt seelische Störungen im Alter
Ihr Kontakt zu uns
030 488 37-488