Fachkraft für Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)
Kooperative Weiterbildung mit FASD-Deutschland und dem FASD-Fachzentrum Sonnenhof
Schätzungen zufolge werden in Deutschland jährlich etwa 10.000 Säuglinge mit alkoholbedingten Schäden geboren. Unter dem Begriff FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) werden alle Formen dieser vorgeburtlichen Schädigungen zusammengefasst. In der interdisziplinär angelegten Weiterbildung zur Verbesserung der Versorgung für Menschen mit FAS liegen die Schwerpunkte in der Diagnostik und Prävention, rechtlichen Grundlagen und den Interventionsmöglichkeiten.
14.-18. März 2022
29. August - 02. September 2022
16.-20. Januar 2023
Mitarbeiter*innen in Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Suchthilfe, Alten-und Krankenpflege, Erziehungsstellen, Frühförderung, Kindertageseinrichtungen, Justizvollzugsanstalten, Jugendarbeit, Beratungsstellen sowie Ärzt*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen und Jurist*innen
Tagungshaus Akademie Hotel, 13156 Berlin
1.780,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 831105
Ergebnisse
Sie
- verfügen über Wissen zu den vorhandenen Betreuungskonzepten,
- können zur Verbesserung der Versorgung und Teilhabe der Betroffenen in Ihren jeweiligen Hilfefeldern beitragen.
Methoden
- Impulsvorträge
- Erfahrungsaustausch
- Fallvorstellungen
- Gruppenarbeiten
Leitung
Gisela Michalowski, fasd Deutschland
Gela Becker, FASD-Fachzentrum Sonnenhof
Dr. Gabriele Beckert, BAKD
Mitwirkende
Priv.-Doz.Dr.med.Dipl.-Psych. Mirjam N.Landgraf
Fachärztin Pädiatrie, Schwerpunkt Kinderneurologie, Diplompsychologin
Oberärztin Dr. von Haunersches Kinderspital- iSPZ Hauner, LMU Klinikum München, Ludwig-Maximilians-Universität
Heike Wolter
Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ihr Kontakt zu uns
030 488 37-488
In Kooperation
FASD Deutschland
FASD Fachzentrum Sonnenhof