Weiterbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft (Kinderschutzfachkraft) nach § 8a SGB VIII
Professioneller, aktiver und präventiver Kinderschutz ist wichtiger denn je. Der Gesetzgeber hat mit der Einfügung des §8a - Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - ins SGB VIII, verbunden mit der Realisierung eines wirksamen Kinderschutzes adäquat reagiert und die Verantwortlichkeiten und grundsätzlichen Verfahrensschritte verbindlich geregelt.
Der Gesetzgeber fordert von Fachkräften in Jugendämtern und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, wenn sie mit Anhaltspunkten einer Kindeswohlgefährdung konfrontiert werden, differenzierte rechtliche und verfahrensbezogene Klärungsprozesse sowie methodische Sicherheit im Umgang mit den Fallvarianten.
Die Weiterbildung vermittelt dafür die theoretischen und praktischen Grundlagen, um in den Bereichen kompetent erkennen, beurteilen und handeln zu können.
Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmer*innen die theoretischen und praktischen Grundlagen zu vermitteln, um in den Bereichen "Erkennen", "Beurteilen" und "Handeln" kompetent zu entscheiden.
Ergebnisse
Sie
- sind befähigt als insofern erfahrene Kinderschutzfachkraft beratend in verfahrensbezogenen Klärungsprozessen tätig zu werden.
- verfügen über die für diese Aufgabe notwendigen fachlichen und institutionsbezogenen Kenntnisse und können diese umsetzen.
Schwerpunkte
- Gesetzlicher Rahmen und Auftrag im Kinderschutz
- Funktion, Aufgaben und Vorgehensweisen als insoweit erfahrene Fachkraft
- Problemlagen, Fallanalyse und Prozessdokumentation
- von der Diagnose zur Intervention
- Kooperation und Netzwerkarbeit
- Die Stellungnahme - Dokumentationsverfahren und Berichterstattung
Informationen
07.-09.05.2020 - Modul 1
27.-29.08.2020 - Modul 2
21.-24.10.2020 - Modul 3
Tagungshaus Akademie Hotel, 13156 Berlin
18 Teilnehmende
Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, ambulanten Diensten in der Kinder- und Jugendhilfe, Mitarbeiter*innen in Frauenhäusern, Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen in Jugendämtern
950,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 815613
Methoden
- Theorievermittlung
- Gruppenarbeiten
- Fallarbeit in Kleingruppen
Leitung
Oliver Bienia, Dipl.-Psychologe, Sachverständiger, Kiel
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Astrid Nickel0172-739 28 80
astrid.nickel@ba-kd.de
Anmeldung
Michael Rautenberg030 488 37-495
michael.rautenberg@ba-kd.de