Systemaufstellungen in Organisationen und Teams
Praxisfeldübergreifende Weiterbildung
Aufstellungsarbeit setzt komplexe Beziehungswirklichkeiten in Szene. Ein plakatives Raumbild entsteht, das eigene innere Bilder nach außen widerspiegelt. Effektiv, schnell und unkonventionell können Informationen gewonnen werden, die sonst nicht ohne Weiteres zugänglich sind.
Systemaufstellungen können für eine Vielzahl von Anliegen im Bereich der Einzel- und Teamberatung und der Organisationsentwicklung eingesetzt werden. Sie zeigen verborgene Konflikte und Hindernisse für die Weiterentwicklung und tragen zu einer hilfreichen Problemlösung bei.
Mit der Weiterbildung erwerben Sie grundlegende Kompetenzen mit denen Sie komplexe Systemdynamiken in Raum und Zeit visualisieren und Systemaufstellungen leiten und moderieren können.
13.-15.10.2021
26.-28.01.2022
30.03.-01.04.2022
Fach- und Führungskräfte aus allen sozialen und kirchlichen Handlungsfeldern, Organisationsentwickler*innen, Supervisor*innen, Berater*innen
Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V., Berlin
1.800,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Schwerpunkte
- Selbsterfahrung meines Systems
- Bedeutung von Körperwahrnehmung und phänomenologischer Haltung
- Ordnungen Verstrickungen und Lösungen im System
- Aufstellungen in der Beratungsarbeit
- Aufstellungen in der Arbeit mit Teams und Organisationen
Ergebnisse
Sie erwerben grundlegende Kompetenzen der Visualisierung komplexer Anliegen in Raum und Zeit und sind in der Lage selbst Systemaufstellungen zu leiten und zu moderieren.
Leitung
Regina Blum, Familientherapeutin, Lehrtherapeutin (SG), Supervisorin
Albrecht Friz, Dipl.-Sozialpädagoge, Qualitätsauditor, EQA-Assessor, Organisationsberater
Ihr Kontakt zu uns
030 488 37-488