Schuldnerberatung, Sucht- und Wohnungslosenhilfe, Kinderschutz
Fort- und Weiterbildungen, Fach- und Netzwerktagungen
Lebensweltorientierung und ein ausgeprägtes Verständnis für strukturelle und gesellschaftliche Faktoren sozialer Ungleichheiten, sowie die Berücksichtigung von Vielfalt und dem Wunsch nach Rechtssicherheit sind integrale Bestandteile unserer Bildungsformate.
Wir stärken Sie in Ihren personalen Kompetenzen und erweitern mit Ihnen Ihre Handlungsoptionen durch Vermittlung neuer Methoden, Techniken und die Einbindung aktueller fachlicher Diskurse.
In Fragen der Arbeitshaltung orientieren wir uns an der Charta der Menschenrechte.

Unsere Veranstaltungen
Für Schuldnerberatung, Sucht- und Wohnungslosenhilfe, Kinderschutz
Ihre Ansprechpartner*in
Dr. Gabriele Beckert, Studienleiterin
Dipl.-Pflegepädagogin
Schwerpunkte: Gesundheitswesen und -management, Pflege, Sozialmedizin, Suchthilfe, Palliativpflege, Praxisberatung und -begleitung

Frank Dölker, Studienleiter
M.A. Intercultural Communication and European Studies, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Systemischer Coach, Mediator, Dozent Hochschule Fulda;
Schwerpunkte: Gemeinwesenarbeit und Gemeinwesendiakonie, Inlusion, Sozialraumorientierung, Straffälligenhilfe, Streetwork, Wohnungslosenhilfe

Unsere Expert*innen
Frank Lackmann

Rechtsanwalt, Referent beim Fachzentrum Schuldenberatung im Lande Bremen e.V. und Justiziar des Betreuungsvereins Bremerhaven e.V.
Mitwirkung in relevanten Gremien: Mitglied im Arbeitskreis InsO der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV), Redaktionsleiter der Zeitschrift BAG-Info der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V., Vorstandsmitglied des Deutschen Privatinsolvenzrechtstags (DPIT) sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Schuldnerberatung und Insolvenzrecht
Katharina Loerbroks

Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin (DGSv, SG). Aktuell: freiberuflich als Supervisorin und Coach in eigener Praxis und Dozentin für verschiedene Themenschwerpunkte. Expertise in/ für folgende Handlungsfelder: (Beratungsmethodik) Schuldnerberatung, Aus- und Weiterbildung für Supervision und Coaching, Beratung und Begleitung von Betroffenen von frühen Traumatisierungen in Einrichtungen und Institutionen, Prävention vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen und Institutionen, Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten vor sexualisierter Gewalt
Cilly Lunkenheimer

Dipl. Sozialarbeiterin; Schuldner- und Insolvenzberaterin für drogenabhängige/ehemals abhängige Überschuldete mit Wohnsitz im Kreis Groß-Gerau, Vorstandsmitglied der LAG-SB Hessen und freiberufliche Referentin/Lehrbeauftragte für Soziale Schuldnerberatung
Prof. Dr. Claus Richter

Dr. iur., 12 Jahre tätig für die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin, Tätigkeit beim Fachzentrum Schuldenberatung Bremen als Fachberater. Lehrtätigkeit als Professor in Bachelor- und Masterstudiengängen für Soziale Arbeit u.a. zum Arbeitsfeld Schuldner- und Insolvenzberatung. Mitherausgeber des Praxishandbuches Schuldnerberatung. Mitglied im AK InsO der AG SBV und im Beirat der BAG SB
Prof. em. Dr. Peter Schruth

Sozialarbeiter und Rechtswissenschaftler, war von 1994 bis 1997 Assistent am Lehrstuhl von Johannes Münder an der TU Berlin. Seit 1998 war er Professor für recht in der Sozialen Arbeit des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal bis zu seiner Emeritierung 2018. Arbeitsschwerpunkte: Jugendsozialarbeit, Schuldnerberatung, Recht der materiellen Grundsicherung, Heimerziehung. Er war von 2011 bis 2016 Ombudsmann der ehemaligen Heimkinder und ist einer der Initiatoren der Ombudsstellenbewegung in Deutschland. 2019 wurde ihm vom Land Berlin die Ehrennadel für sein besonderes soziales Engagement verliehen. Herausgeber des Lehrbuches: „Schuldnerberatung in der Sozialen Arbeit“.