Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe
Fort- und Weiterbildungen, Fach- und Netzwerktagungen
Leitgedanke unseres Engagements in den Praxisfeldern Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie ist, Fach- und Führungskräfte bei der Realisierung selbstbestimmter Teilhabe und Inklusion zu unterstützen.
Mit unseren Angeboten wollen wir dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung zu erhalten und zu verbessern.
Seit mehr als dreißig Jahren sind wir mit der Vielfalt und Qualität unseres Programms in beiden Feldern wichtiger Partner diakonischer Einrichtungen, wenn es um Fragen der Fort- und Weiterbildung, Beratung und Organisationsentwicklung geht. Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) ist als Mitgesellschafter der Akademien für Kirche und Diakonie ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung unserer Angebote.

Unsere Veranstaltungen
Für Psychiatrie und Sozialpsychiatrie
Kooperationsveranstaltungen
Ihr Ansprechpartner
Frank Rosenbach, Studienleiter
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Dipl.-Soziologe, Systemischer Coach (SG)
„Damit der Wandel von der Institutionen- zur Personenzentrierung gelingt und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden kann, braucht es Fachwissen, methodisches Knowhow, innovative Konzepte und gute Ideen, diese in Prozessen und Strukturen zu verankern. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei die Entwicklung einer angemessenen Haltung und Kultur in der Organisation, um all dies anstoßen zu können.“

Unsere Expertinnen
Dr. phil. Susanne Ackers
Medienwissenschaftlerin, Genesungsbegleiterin und EX-IN-Trainerin, Vorstandsmitglied EX-IN Deutschland e.V.
Claudia Ehlert
Soziologin M.A., Supervisorin (DGSv)
Julia Wiedenbruch
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin