Aninka Ebert, M.A.

Magistra Artium Sozialwissenschaften,
Studium der Publizistik, Politologie und Theaterwissenschaft (Schwerpunkt Film) an der Freien Universität Berlin. Zertifikatskurs Kuratieren am UdK Career College.

  • Personal- und geschäftsführende Verantwortung als stellvertretende Schulleitung in einer Lehrerakademie für Gesundheitsberufe in Stuttgart und als ehrenamtliche Leiterin einer Eltern-Inititiativ-Kindertagesstätte in Berlin.
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Frauenforschungs-, Bildungs- und - informationszentrum e.V. (FFBIZ) Berlin und Redaktionsassistenz in der Deutschen Hörfilm gGmbH.
  • Selbständigkeit als Schreibcoach für wissenschaftliche Arbeiten und Dozentur für Öffentlichkeitsarbeit und Moderation.
  • Ehrenamtliche Presse- und Fundraisingarbeit für NGOs und Begleitung von Geflüchteten bei Basalisa e.V..
  • Leitungsassistenz und Öffentlichkeitsarbeit im Haus am Kleistpark/Kunstamt Tempelhof-Schöneberg.
  • Projektentwicklung und -koordination von Beschäftigungsprojekten für den Projektbereich Berlin-Süd, bei Kulturring in Berlin e.V.
  • Nachbarschafts- und Gremienarbeit für das Stadtschloss Moabit-Nachbarschaftshaus des Moabiter Ratschlag e.V.
  • Studienleiterin in der bakd mit den Schwerpunkten Gemeinwesen, Migration, Flucht, transkulturelle Arbeit, Kirche und Diakonie im Sozialraum.


Veröffentlichungen, u.a.

  • Tareq Alaows, Adam Baher, Aninka Ebert, Llanquiray Painemal Morales: Kooperationen in der Migrationsgesellschaft. Machtkritische Ansätze für eine Zusammenarbeit in Ungleichheitsverhältnissen. Berlin 2021.
  • Die Bedeutung inter-/transkultureller Kompetenz für eine herrschaftskritische Gemeinwesenarbeit. In: Milena Riede, Frank Dölker: Gemeinwesenarbeit und lokale Demokratie, Stiftung Mitarbeit. Bonn 2019.
  • Das wird man ja wohl noch fragen dürfen? Wenn ein parlamentarisches Instrument der Regierungskontrolle gegen zivilgesellschaftliches Engagement eingesetzt wird. In: Materialheft Interkulturelle Woche. FfM 2020. S. 9-12.

Ausstellungen

  • Mitwirkung im Haus am Kleistpark: „Wir waren Nachbarn – Biografien jüdischer Zeitzeugen in Berlin Schöneberg“ ; Hannah Arendt Denkraum; Sexwork. Kunst-Mythos-Realität.
  • „Kunst-Obdachlos. Künstler mit und ohne Wohnung stellen aus“, Kulturring in Berlin e.V., Stadtbad Steglitz.
  • „Alle meine Kinder haben Abitur. Lernbiografien aus Berlin-Moabit“, Rathaus Tiergarten und Stadtschloss Moabit, Moabiter Ratschlag e.V.
  • „Wendepunkt – Eine Ausstellung zur Geschichte und Situation der Roma Frauen“, Aufbereitung des gleichnamigen Buches von Giordana Herold, Romane Romnja Initiative,  Stadtschloss Moabit, Moabiter Ratschlag e.V.
  • „Von der Inspiration zum Bild. Illustrator*innen aus Mittel- und Osteuropa“, Podewil Palais Berlin, kulturkind e.V.