Unser Leitbild
Wozu wir beauftragt sind:
Bildung – Netzwerke – Zukunft
Die Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH hat den Auftrag, für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in Kirche und Diakonie Fort- und Weiterbildungen, Netzwerke, Denkräume und Zukunftsforen zur Verfügung zu stellen. Damit unterstützen wir sie in ihren beruflichen Aufgaben und begleiten sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Wir nehmen diesen Auftrag in den Geschäftsbereichen Bundesakademie für Kirche und Diakonie und Führungsakademie für Kirche und Diakonie wahr.
Was uns motiviert:
Eröffnung von Bildungs-, Entwicklungs- und Vernetzungsräumen
Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen für uns die Mitarbeiter*innen mit fachlichen Aufgaben, speziellen Beauftragungen und fachlichen Leitungsaufgaben sowie Personen, die in Kirche und Diakonie Führungs- und Leitungsverantwortung innehaben oder anstreben.
In unseren Fort- und Weiterbildungen eröffnen wir träger- und landeskirchenübergreifend Räume für multiprofessionelle Reflexion, kompetenzorientierte Qualifikation, vertraulichen Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung und Vernetzung.
Was uns trägt:
Das christliche Menschenbild
Wir verstehen das Leben als Geschenk, durch das jedem Menschen eine unantastbare Würde gegeben ist. Jeder Mensch ist motiviert und fähig, sich selbst zu reflektieren, zu lernen und sich zu entwickeln. In der Verschiedenheit der Menschen liegt für uns eine Kraftquelle.
Dies motiviert uns an einer demokratischen, inklusiven und solidarischen Gesellschaft aktiv mitzuwirken. Es stellt uns vor den Anspruch Freiheit und Verantwortung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit glaubhaft zu gestalten.
Wie wir arbeiten:
Wertschätzung – Unterstützung – Dienstleistung
Wir begegnen einander, unseren Teilnehmer*innen und Netzwerkpartner*innen mit einer Haltung der Wertschätzung. Wir möchten, dass unser Miteinander geprägt ist von gegenseitiger Unterstützung, Teamarbeit, der Suche nach Lösungen und ehrlichen Gesprächen. Wir arbeiten praxisbezogen, systemisch und zukunftsorientiert.
Wir verstehen Teilnehmer*innen hierbei als Expert*innen ihrer eigenen Entwicklung.
Unser Handeln gestalten wir bewusst als Dienstleistung für Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und ihre Organisationen.
Berlin, 30. April 2021